SEMA Schulen Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Der Trägerverein bedarf noch eines Artikels)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''SEMA Schulen Mannheim''' sind  Privatschulen in [[Mannheim]], zu denen ein Gymnasium und eine Realschule gehören, die beide staatlich anerkannt sind.
Die '''SEMA Schulen Mannheim''' sind  Privatschulen in [[Mannheim]], zu denen ein Gymnasium und eine Realschule gehören, die beide staatlich anerkannt sind.


Träger ist der [[Türkisch-Deutsche Bildungsverein]] e.V. in Mannheim, der außer den beiden genannten Schulen noch zwei Nachhilfeschulen betreibt.
Träger ist der [[Türkisch-Deutscher Bildungsverein|Türkisch-Deutsche Bildungsverein]] e.V. in Mannheim, der außer den beiden genannten Schulen noch zwei Nachhilfeschulen betreibt.


Die Realschule und das Gymnasium befinden sich in Mannheim-[[Neuostheim]] in der [[Hans-Thoma-Straße (Mannheim)|Hans-Thoma-Straße]] 34.  
Die Realschule und das Gymnasium befinden sich in Mannheim-[[Neuostheim]] in der [[Hans-Thoma-Straße (Mannheim)|Hans-Thoma-Straße]] 34.  

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2012, 23:56 Uhr

Die SEMA Schulen Mannheim sind Privatschulen in Mannheim, zu denen ein Gymnasium und eine Realschule gehören, die beide staatlich anerkannt sind.

Träger ist der Türkisch-Deutsche Bildungsverein e.V. in Mannheim, der außer den beiden genannten Schulen noch zwei Nachhilfeschulen betreibt.

Die Realschule und das Gymnasium befinden sich in Mannheim-Neuostheim in der Hans-Thoma-Straße 34.

Die SEMA Schulen sehen sich als Ergänzung des Bildunsangebots in Mannheim und betonen, dass sie für Schülerinnen und Schüler aus allen Kulturkreisen offen sind.

Die SEMA Schulen sind Ganztagsschulen mit Mittagstisch und integrierter Hausaufgabenbetreuung durch Fachkräfte am Nachmittag. Die Förderung schwächerer Schüler wird hierdurch erleichtert. Durch die im Verhältnis zum Durchschnitt der Schulen in Baden-Württemberg kleineren Klassen (ca. 20 Schüler pro Klasse) wird ein intesiverer Unterricht ermöglicht.

Ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzepts ist die vorgeschriebene einheitliche Schulkleidung, die das Wir-Gefühl stärken und die Integration neuer Schüler erleichtern soll.

Im Jahr 2012 wurden 312 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen von 29 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

Im Dezember 2012 erfolgt der erste Spatenstich für den Bau eines neuen Schulgebäudes für weitere 340 Schüler.[1]

Adresse

Telefax: (06 21) 71 88 07 79

Einzelnachweise

  1. BAZ vom 8. Dezember 2012, Seite 4

Weblinks