Breitenbronn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Quelle: Aglasterhausens Webseite)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 12:10 Uhr

Rathaus

Breitenbronn ist ein Ortsteil von Aglasterhausen im Neckar-Odenwald-Kreis. Mit 363 Einwohnern (Stand 1. Januar 2013) ist es der zweitkleinste Ort in der Gemeinde.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter dem Namen Breitenbrunn wurede der Ort 976 erstmals urkundlich erwähnt. Zuammen mit anderen Orten der Region fiel Breitenbronn an das Kloster Worms. In der Folge war der Ort zur Kurpfalz zugehörig. 1602 hatte Friedrich Landschad von Steina zu Eicholzheim Breitenbronn zum Lehen. Nach dem Aussterben der Familie wurde das Lehen nicht neu vergeben. 1803 kam Breitenbronn zu Baden. Verwaltungstechnisch war das Dorf dem Amt Neckargemünd zugeordnet.

Am 1. März 1972 wurde Breitenbronn als erste der späteren drei neuen Ortsteile nach Aglasterhausen eingemeindet.

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]