Diskussion:Hauptschulen im Kreis Bergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorien von Übersichtsartikeln)
 
(Neuer Abschnitt →‎gut gelöst)
Zeile 2: Zeile 2:
Übersichtsartikel sind zum einen Top-Artikel (Sortiert nach Leerzeichen) einer eigenen Kategorie, sowie ein normaler Artikel in der übergeordneten Kategorie.  
Übersichtsartikel sind zum einen Top-Artikel (Sortiert nach Leerzeichen) einer eigenen Kategorie, sowie ein normaler Artikel in der übergeordneten Kategorie.  
Der Artikel stellt somit das Logische Bindeglied dar. Die Übersichtsartikel sollten immer analog zur Kategorie kategorisiert werden, da sie sozusagen "synonym" sind mit dem Unterschied, dass Listenartikel thematisch sortiert sind (für den Mensch) und Kategorien alphabetisch (eher eine technische Struktur). --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 22:14, 11. Okt. 2008 (CEST)
Der Artikel stellt somit das Logische Bindeglied dar. Die Übersichtsartikel sollten immer analog zur Kategorie kategorisiert werden, da sie sozusagen "synonym" sind mit dem Unterschied, dass Listenartikel thematisch sortiert sind (für den Mensch) und Kategorien alphabetisch (eher eine technische Struktur). --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 22:14, 11. Okt. 2008 (CEST)
== gut gelöst ==
Ich finde das hier gut gelöst mit der List mit Kurzbeschreibungen und Adressen, jedenfalls allemal besser als die subtilen Verschachtelungen z.B. bei Mannheims Schulen  (Matrjoschka-Prinzip). Das erleichtert sowohl das Lesen als auch das Bearbeiten. Aber das ist die persönliche Meinung von einem, der davon nicht viel versteht. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 22:35, 1. Jun. 2013 (CEST)

Version vom 1. Juni 2013, 22:35 Uhr

Kategorien

Übersichtsartikel sind zum einen Top-Artikel (Sortiert nach Leerzeichen) einer eigenen Kategorie, sowie ein normaler Artikel in der übergeordneten Kategorie. Der Artikel stellt somit das Logische Bindeglied dar. Die Übersichtsartikel sollten immer analog zur Kategorie kategorisiert werden, da sie sozusagen "synonym" sind mit dem Unterschied, dass Listenartikel thematisch sortiert sind (für den Mensch) und Kategorien alphabetisch (eher eine technische Struktur). --Rabe 22:14, 11. Okt. 2008 (CEST)

gut gelöst

Ich finde das hier gut gelöst mit der List mit Kurzbeschreibungen und Adressen, jedenfalls allemal besser als die subtilen Verschachtelungen z.B. bei Mannheims Schulen (Matrjoschka-Prinzip). Das erleichtert sowohl das Lesen als auch das Bearbeiten. Aber das ist die persönliche Meinung von einem, der davon nicht viel versteht. --Peewit (Diskussion) 22:35, 1. Jun. 2013 (CEST)