Diskussion:Kerwe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
POV = Personal Point of View, nur die Meinung des Autors, seine Sichtweise, nichts Objektives, das durch seriöse Literatur belegt werden könnte. So ist es hier mit der Herleitung der Kerwe aus vorchristlichen Bräuchen wie "Erntedankfesten" usw. Ohne Beleg ist das nur eine Behauptung. Wenn man mal einige solcher Mythen (krasses Beispiel: Halloween, ein in den 1960er Jahren von US-amerikanischen Baby-Boomern in der heutigen Form mit Kürbis, Süßes oder Saures usw. erfundenes Fest, dem in jeder Bäckerzeitung das Label "uraltes keltisches Fest" angehängt wird, und jeder glaubt das) genauer untersucht hat, wird man misstrauisch. Also, bitte etwas mehr Vorsicht. Falls ich dazu komme, recherchiere ich das mal. Allerdings ist das in jedem Dorf und in jeder Stadt anders, in manchen Orten ist es mit dem Patronatsfest identisch. Darum werde ich das auch nur zu konkreten Kerwe-Festen in einzelnen Orten wie Handschuhsheim usw. nachprüfen. Pauschale Angaben für die ganze Region wie in diesem Artikel sind m.E. sinnlos. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:06, 25. Jun. 2013 (CEST) Aha, schon fündig geworden für die Hendsemer Kerwe: "Tiefburgarchivar Eugen Holl hat im Jahrbuch 1998 Interessantes zur Geschichte der Kerwe zusammengetragen. Danach war die Kirchweih ursprünglich ein rein kirchenbezogenes Fest, das wahrscheinlich schon vor mehr als 1000 Jahren in Handschuhsheim gefeiert wurde." Also rein kirchenbezogen, auch wenn die Germanophilen und die Keltomanen das nicht gern glauben wollen, das ist jetzt nicht auf Mile bezogen, aber in diesen Diskussionen stecke ich schon seit etlichen Jahren, unter anderem in Wikipedia-Zusammenhängen. Und in den anderen Orten wird es vermutlich nicht anders sein.  --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:11, 25. Jun. 2013 (CEST)
POV = Personal Point of View, nur die Meinung des Autors, seine Sichtweise, nichts Objektives, das durch seriöse Literatur belegt werden könnte. So ist es hier mit der Herleitung der Kerwe aus vorchristlichen Bräuchen wie "Erntedankfesten" usw. Ohne Beleg ist das nur eine Behauptung. Wenn man mal einige solcher Mythen (krasses Beispiel: Halloween, ein in den 1960er Jahren von US-amerikanischen Baby-Boomern in der heutigen Form mit Kürbis, Süßes oder Saures usw. erfundenes Fest, dem in jeder Bäckerzeitung das Label "uraltes keltisches Fest" angehängt wird, und jeder glaubt das) genauer untersucht hat, wird man misstrauisch. Also, bitte etwas mehr Vorsicht. Falls ich dazu komme, recherchiere ich das mal. Allerdings ist das in jedem Dorf und in jeder Stadt anders, in manchen Orten ist es mit dem Patronatsfest identisch. Darum werde ich das auch nur zu konkreten Kerwe-Festen in einzelnen Orten wie Handschuhsheim usw. nachprüfen. Pauschale Angaben für die ganze Region wie in diesem Artikel sind m.E. sinnlos. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:06, 25. Jun. 2013 (CEST) Aha, schon fündig geworden für die Hendsemer Kerwe: "Tiefburgarchivar Eugen Holl hat im Jahrbuch 1998 Interessantes zur Geschichte der Kerwe zusammengetragen. Danach war die Kirchweih ursprünglich ein rein kirchenbezogenes Fest, das wahrscheinlich schon vor mehr als 1000 Jahren in Handschuhsheim gefeiert wurde." Also rein kirchenbezogen, auch wenn die Germanophilen und die Keltomanen das nicht gern glauben wollen, das ist jetzt nicht auf Mile bezogen, aber in diesen Diskussionen stecke ich schon seit etlichen Jahren, unter anderem in Wikipedia-Zusammenhängen. Und in den anderen Orten wird es vermutlich nicht anders sein.  --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:11, 25. Jun. 2013 (CEST)
:Ich sehe hier kein POV. Was fehlt ist eine Auflistungwann wo Kerwe gefeiert wird. (Das mit Halloween, auch wenn das hier nicht Thema sit, kommt aus Schottland, gung von dort in die USA und kommt in veränderter Form jetzt zurück, wo ist das Problem?)  On Topic.Kurze Frage nach der Quelle statt eines ellenlangen Textes wäre hilfreicher ;) --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 07:07, 25. Jun. 2013 (CEST)
:Ich sehe hier kein POV. Was fehlt ist eine Auflistungwann wo Kerwe gefeiert wird. (Das mit Halloween, auch wenn das hier nicht Thema sit, kommt aus Schottland, gung von dort in die USA und kommt in veränderter Form jetzt zurück, wo ist das Problem?)  On Topic.Kurze Frage nach der Quelle statt eines ellenlangen Textes wäre hilfreicher ;) --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 07:07, 25. Jun. 2013 (CEST)
::Zu Halloween und wie dieses Fest in Irland um 1900 gefeiert wurde, ließe sich noch viel sagen. Es ist in der heutigen Form eben gerade nicht "althergebracht", aber das sind Abschweifungen, die zu nichts führen. Ich habe versucht, zu erklären, warum ich da etwas empfindlich bin, dass es nicht verstanden wird, hätte ich mir eigentlich sagen müssen. Genug davon!
::Zu wilden Phantasien und freien Erfindungen wie "vorchristliche Herkunft" von Kirchenfesten werde ich garantiert keine "Quelle" suchen. Solche unbelegten Behauptungen sind vielmehr zu löschen. Ich weiß nicht, ob der Artikelautor hier, unter welchem Namen auch immer, noch reinschaut, dann könnte er seine Behauptungen belegen, andernfalls, wenn das Projekt hier denn Anspruch auf Objektivität erhebt, wären solche Sätze zu löschen, was ich hiermit ausdrücklich beantrage. Nur lösche ich selbst nicht einfach wild drauf los, ich habe keinen Bock auf Edit-Wars. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:59, 25. Jun. 2013 (CEST)

Version vom 25. Juni 2013, 23:59 Uhr

POV

POV = Personal Point of View, nur die Meinung des Autors, seine Sichtweise, nichts Objektives, das durch seriöse Literatur belegt werden könnte. So ist es hier mit der Herleitung der Kerwe aus vorchristlichen Bräuchen wie "Erntedankfesten" usw. Ohne Beleg ist das nur eine Behauptung. Wenn man mal einige solcher Mythen (krasses Beispiel: Halloween, ein in den 1960er Jahren von US-amerikanischen Baby-Boomern in der heutigen Form mit Kürbis, Süßes oder Saures usw. erfundenes Fest, dem in jeder Bäckerzeitung das Label "uraltes keltisches Fest" angehängt wird, und jeder glaubt das) genauer untersucht hat, wird man misstrauisch. Also, bitte etwas mehr Vorsicht. Falls ich dazu komme, recherchiere ich das mal. Allerdings ist das in jedem Dorf und in jeder Stadt anders, in manchen Orten ist es mit dem Patronatsfest identisch. Darum werde ich das auch nur zu konkreten Kerwe-Festen in einzelnen Orten wie Handschuhsheim usw. nachprüfen. Pauschale Angaben für die ganze Region wie in diesem Artikel sind m.E. sinnlos. --Peewit (Diskussion) 01:06, 25. Jun. 2013 (CEST) Aha, schon fündig geworden für die Hendsemer Kerwe: "Tiefburgarchivar Eugen Holl hat im Jahrbuch 1998 Interessantes zur Geschichte der Kerwe zusammengetragen. Danach war die Kirchweih ursprünglich ein rein kirchenbezogenes Fest, das wahrscheinlich schon vor mehr als 1000 Jahren in Handschuhsheim gefeiert wurde." Also rein kirchenbezogen, auch wenn die Germanophilen und die Keltomanen das nicht gern glauben wollen, das ist jetzt nicht auf Mile bezogen, aber in diesen Diskussionen stecke ich schon seit etlichen Jahren, unter anderem in Wikipedia-Zusammenhängen. Und in den anderen Orten wird es vermutlich nicht anders sein. --Peewit (Diskussion) 01:11, 25. Jun. 2013 (CEST)

Ich sehe hier kein POV. Was fehlt ist eine Auflistungwann wo Kerwe gefeiert wird. (Das mit Halloween, auch wenn das hier nicht Thema sit, kommt aus Schottland, gung von dort in die USA und kommt in veränderter Form jetzt zurück, wo ist das Problem?) On Topic.Kurze Frage nach der Quelle statt eines ellenlangen Textes wäre hilfreicher ;) --Suggs (Diskussion) 07:07, 25. Jun. 2013 (CEST)
Zu Halloween und wie dieses Fest in Irland um 1900 gefeiert wurde, ließe sich noch viel sagen. Es ist in der heutigen Form eben gerade nicht "althergebracht", aber das sind Abschweifungen, die zu nichts führen. Ich habe versucht, zu erklären, warum ich da etwas empfindlich bin, dass es nicht verstanden wird, hätte ich mir eigentlich sagen müssen. Genug davon!
Zu wilden Phantasien und freien Erfindungen wie "vorchristliche Herkunft" von Kirchenfesten werde ich garantiert keine "Quelle" suchen. Solche unbelegten Behauptungen sind vielmehr zu löschen. Ich weiß nicht, ob der Artikelautor hier, unter welchem Namen auch immer, noch reinschaut, dann könnte er seine Behauptungen belegen, andernfalls, wenn das Projekt hier denn Anspruch auf Objektivität erhebt, wären solche Sätze zu löschen, was ich hiermit ausdrücklich beantrage. Nur lösche ich selbst nicht einfach wild drauf los, ich habe keinen Bock auf Edit-Wars. --Peewit (Diskussion) 23:59, 25. Jun. 2013 (CEST)