Diskussion:Gasthaus zur Bergstrasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Abschnitt →‎Schreibweise)
Zeile 9: Zeile 9:
== Schreibweise ==
== Schreibweise ==


Schreibweise des fast historischen Lokals mit Doppel-s halte ich für falsch. Auch bei den  Weblinks taucht dieser Schreibfehler auf. Die Rechtschreibreform hat hier erbarmunglos zugeschlagen, leider voll daneben. :-( --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 02:51, 8. Nov. 2013 (CET)
Schreibweise des fast historischen Lokals mit Doppel-s halte ich für falsch. Auch bei den  Weblinks taucht dieser Schreibfehler auf. Die Rechtschreibreform hat hier erbarmunglos zugeschlagen, leider voll daneben. :-( --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 02:51, 8. Nov. 2013 (CET)Hmmm, laut Artikelautor hat Maria Pellegrini ihr Lokal schon 2006 mit Doppel-s geschrieben, ich nehme (fast) alles zurück. Die Website zum Lied ist dennoch "falsch" bezeichnet. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 02:56, 8. Nov. 2013 (CET)

Version vom 8. November 2013, 03:56 Uhr

Vorlage?

Kann es sein, dass dieses Gasthaus das literarische Vorbild für einen Heidelberg-Krimi von Imbsweiler war und zwar für den "englischen Jäger"? Von der Lage her würde es passen. Aber ich war da lange nicht mehr. --Peewit 23:21, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ja, wenn es keine rhetorische Frage war. Du meinst diesen Titel:
LG --juhn (erzwung. namenswechsel), 08:58, 30. Aug. 2011 (CEST)
Nein, die Frage war nicht rhetorisch, ich kenne mich in der Kneipenszene nicht (mehr) so aus. Und ich war zu faul, das Buch rauszusuchen. Ich habe Altstadtfest gelesen, da kommt die Kneipe auch vor und ist nicht ganz unwichtig. Der "Krimi" selbst hat mir nicht gefallen, vor allem nicht dieser gezwungen wirkende rotzige Tonfall á la Chandler. Aber es muss ne Menge Leute geben, denen das gefällt. --Peewit 18:00, 30. Aug. 2011 (CEST)

Schreibweise

Schreibweise des fast historischen Lokals mit Doppel-s halte ich für falsch. Auch bei den Weblinks taucht dieser Schreibfehler auf. Die Rechtschreibreform hat hier erbarmunglos zugeschlagen, leider voll daneben. :-( --Peewit (Diskussion) 02:51, 8. Nov. 2013 (CET)Hmmm, laut Artikelautor hat Maria Pellegrini ihr Lokal schon 2006 mit Doppel-s geschrieben, ich nehme (fast) alles zurück. Die Website zum Lied ist dennoch "falsch" bezeichnet. --Peewit (Diskussion) 02:56, 8. Nov. 2013 (CET)