Freiwillige Feuerwehr Ketsch: Unterschied zwischen den Versionen

K
Verlinkung zum Ort
K (→‎Adresse: whitespace)
K (Verlinkung zum Ort)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Freiwillige Feuerwehr Ketsch''' wurde 1908 gegründet. Seit 1974 existiert eine Jugendfeuerwehr. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ketsch ist seit 1996 Thomas Maier, seine Stellvertreter sind seit 2001 Markus Laier und Tobias Schäfer.
{{Bilder fehlen}}
Die '''Freiwillige Feuerwehr Ketsch''' wurde [[1908]] gegründet. Seit [[1974]] existiert eine Jugendfeuerwehr. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ketsch ist seit [[1996]] Thomas Maier, seine Stellvertreter sind seit [[2001]] Tobias Schäfer und seit 2011 Sven Schmitt.


Die Feuerwehr Ketsch verfügt über einen modernen Fuhrpark, der aus 4 Groß- und 2 Kleinfahrzeugen besteht:
== Fuhrpark ==
Die Feuerwehr [[Ketsch]] verfügt über einen modernen Fuhrpark, der aus 5 Groß- und 2 Kleinfahrzeugen besteht:


Tanklöschfahrzeug TLF 16/25,
* Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, Ziegler/Mercedes-Benz 1019AF
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12,
* Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, Rosenbauer/MAN 14.224
Löschgruppenfahrzeug LF 8,
* Löschgruppenfahrzeug LF 8, Ziegler/Mercedes-Benz Unimog U1300
Rüstwagen RW 1,
* Rüstwagen RW 1, Schlingmann/Mercedes-Benz 917 AF
Einsatzleitwagen ELW 1,
* Gerätewagen Logistik GW-L 2, MAN
Mannschaftstransportwagen MTW.
* Einsatzleitwagen ELW 1, Eigenaufbau auf VW T4
* Mannschaftstransportwagen MTW, VW LT


Von 1937 bis 1980 war die Feuerwehr direkt neben dem Rathaus in der Hockenheimer Straße untergebracht. Diese Räume waren aber zu klein geworden und mussten durch einen Neubau ersetzt werden. Das alte Feuerwehrhaus wurde abgerissen und machte Platz für die ebenfalls notwendig gewordene Erweiterung des Rathauses. Das neue Domizil der FF Ketsch befindet sich in der Jägerndorfer Straße in unmittelbarer Nähe der Neurottschule. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde dann auch das neue Feuerwehrhaus zu klein, 2002 begannen die Arbeiten zum Anbau, um dem gestiegenen Platzbedarf für Fahrzeuge und Material Rechnung zu tragen. Im Zuge des Umbaus wurde die Fahrzeughalle vergrößert, neue Sozialräume und eine moderne Informations- und Kommunikationszentrale sind im Neubau untergebracht.
Der Gerätewagen Logistik (GW-L 2) wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum in Dienst gestellt.
 
Im Jahr 2008 feiert die Freiwillige Feuerwehr Ketsch ihr 100jähriges Jubiläum.


== Geschichte ==
Von [[1937]] bis [[1980]] war die Feuerwehr direkt neben dem [[Rathaus (Ketsch)|Rathaus]] in der [[Hockenheimer Straße (Ketsch)|Hockenheimer Straße]] untergebracht. Diese Räume waren aber zu klein geworden und mussten durch einen Neubau ersetzt werden. Das alte Feuerwehrhaus wurde abgerissen und machte Platz für die ebenfalls notwendig gewordene Erweiterung des [[Rathaus (Ketsch)|Rathauses]]. Das neue Domizil der FF Ketsch befindet sich in der [[Jägerndorfer Straße (Ketsch)|Jägerndorfer Straße]] in unmittelbarer Nähe der [[Neurottschule]]. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde dann auch das neue Feuerwehrhaus zu klein, [[2002]] begannen die Arbeiten zum Anbau, um dem gestiegenen Platzbedarf für Fahrzeuge und Material Rechnung zu tragen. Im Zuge des Umbaus wurde die Fahrzeughalle vergrößert, neue Sozialräume und eine moderne Informations- und Kommunikationszentrale sind im Neubau untergebracht.


Im Jahr [[2008]] feierte die Freiwillige Feuerwehr Ketsch ihr 100jähriges Jubiläum.


== Adresse ==
== Adresse ==
:'''Feuerwehr Ketsch'''
:'''Feuerwehr Ketsch'''
:[[ Jägerndorfer Straße (Ketsch)|Jägerndorfer Straße]] 1
:[[Jägerndorfer Straße (Ketsch)|Jägerndorfer Straße]] 1
:[[68775]] [[Ketsch]]
:[[68775]] [[Ketsch]]
:{{E-Mail|info|feuerwehr-ketsch.de}}
:{{E-Mail|info|feuerwehr-ketsch.de}}
Zeile 28: Zeile 32:
[[Kategorie:Feuerwehr]]
[[Kategorie:Feuerwehr]]
[[Kategorie:Ketsch]]
[[Kategorie:Ketsch]]
{{Stub}}
9.472

Bearbeitungen