Hutzelwaldweg (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Name, Geschichte
K (neu)
 
(Name, Geschichte)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




Er trägt einen alten Gewannnamen und führt in einem weiten Westbogen vom [[Gaisberg]] herab zur Rohrbacher Straße.
Er führt in einem weiten Westbogen vom [[Oberer Gaisbergweg (Heidelberg)|Oberen Gaisbergweg]] herab zur [[Gaisbergstraße (Heidelberg)|Gaisbergstraße]]
.
==In der Nähe==
* [[Steigerweg (Heidelberg)|Steigerweg]]
* Bergfriedhof
* Alois-Link-Platz
 
== Name, Geschichte ==
1894 wurde der Weg als ''Kleiner Gaisbergweg'' benannt, 1961 in ''Hutzelwaldweg'' umbenannt. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts handelte es sich um einen Weinbergweg.
 
Der namensgebende ''Hutzelwald'' wurde 1714 erstmals erwähnt. Ein Brand im Sommer 1829 wurde vom Dichter [[Karl Gottfried Nadler]] satirisch verarbeitet (''Der Brand im Hutzelwald'').  In der Gaisbergstraße 93 steht das Gasthaus ''zum Hutzelwald''. Dort hängt ein Gemälde, auf dem der Brand dargestellt ist.
 
==Siehe auch==
* [[Straßen in der Heidelberger Weststadt]]
== Lage, Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Hutzelwaldweg,+Heidelberg}}
 
 
[[Kategorie:Straße (69115)]]
9.472

Bearbeitungen