Jüdisches Leben Kraichgau: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Veranstaltungen: "derzeit" ist 'ne Weile her. Aktuelle Bezüge vermeiden
(→‎Veranstaltungen: "derzeit" ist 'ne Weile her. Aktuelle Bezüge vermeiden)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Verein Jüdisches Leben Kraichgau e. V.''´ forscht und informiert über die Geschichte des Judentums in der Region. Durch eine Zusammenarbeit von vielen Schulinitiativen, bisher acht Gemeinden und vielen Einzelpersonen ist es seit der Gründung 2008 gelungen, ein releativ dichtes Netz zwischen [[Eppingen]], Bad Wimpfen, [[Sinsheim]], [[Bruchsal]], Oberderdingen zu knüpfen.  
Der '''Verein Jüdisches Leben Kraichgau e. V.''' forscht und informiert über die Geschichte des Judentums in der Region [[Kraichgau]]. Durch eine Zusammenarbeit von vielen Schulinitiativen, bisher acht Gemeinden und vielen Einzelpersonen ist es seit der Gründung 2008 gelungen, ein releativ dichtes Netz der Aktivitäten zwischen Eppingen, Bad Wimpfen, [[Sinsheim]], [[Bruchsal]], Oberderdingen zu knüpfen.  
 
 


==Ziele==
==Ziele==
* Bewahrung des jüdischen Kulturerbes im Kraichgau
* Gestaltung von lebendigen Beziehungen zu ehemaligen jüdischen Bürgern des Kraichgaus und zu deren Angehörigen
* Vermittlung der Formen jüdischen Lebens in seiner Vielfalt
* Toleranz und Versöhnung
* Weitergabe von sachlich richtigen Informationen über Israel


<!-- ==Veranstaltungen==


==Veranstaltungen==
Derzeit wird eine Gedenkveranstaltung ''70 Jahre [[Judenverfolgung|Deportationen nach Gurs]]'' am 20. Oktober 2010 in [[Hoffenheim]] mit vorbereitet.-->
 
Derzeit wird eine Gedenkveranstaltung ''70 Jahre [[Judenverfolgung|Deportationen nach Gurs]]'' am 20. Oktober 2010 in [[Hoffenheim]] mit vorbereitet.


== Projekte ==
== Projekte ==
Herausgabe der Themenkarte Jüdisches Leben im Kraichgau. Mit 56 Seiten umfassendem Begleitheft. ISBN 978-938560-08-2 (2008. Kooperation der [[Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg]], [[Realschule Waibstadt]], [[Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim]], [[Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim]] und Hartmanni-Gymnasium Eppingen)
Herausgabe der Themenkarte Jüdisches Leben im Kraichgau. Mit 56 Seiten umfassendem Begleitheft. ISBN 978-938560-08-2 (2008. Kooperation der [[Hochschule für jüdische Studien]], [[Realschule Waibstadt]], [[Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim]], [[Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim]] und Hartmanni-Gymnasium Eppingen)


==Literatur ==
==Literatur ==
Zeile 22: Zeile 24:
* Streib, Ludwig: Die israelitische Gemeinde in Hoffenheim - 1918 bis 1945 - 1989
* Streib, Ludwig: Die israelitische Gemeinde in Hoffenheim - 1918 bis 1945 - 1989
*Stude, Jürgen: Geschichte der Juden in Bruchsal. Mit einem Beitrag von Thomas Adam. verlag regionalkultur 2007. ISBN 978-3-89735-441-8
*Stude, Jürgen: Geschichte der Juden in Bruchsal. Mit einem Beitrag von Thomas Adam. verlag regionalkultur 2007. ISBN 978-3-89735-441-8
'''Zeitungsberichte:'''
*Felix Hüll: ''Wir wollen mehr als das Erinnern … .'' RNZ vom 5. Juli 2010, S. 10


==Anschrift==
==Anschrift==
Zeile 27: Zeile 32:
:Brettener Str. 51
:Brettener Str. 51
:75031 Eppingen
:75031 Eppingen
<!--==Vereinstermine 2010 ==
* 6. August: Stammtisch Ratskeller
* 3. September Stammtisch Ratskeller
* 24. September externer Stammtisch in [[Obergrombach]]-->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 34: Zeile 44:
<small><references /></small>
<small><references /></small>
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Internierungslager_Gurs#Wagner-Bürckel-Aktion|Internierungslager Gurs und Wagner-Bürckel-Aktion]]
* [[Internierungslager_Gurs#Wagner-Bürckel-Aktion|Internierungslager Gurs (Südwestfrankreich) und Wagner-Bürckel-Aktion]]


[[Kategorie:Verein (Rhein-Neckar-Kreis)]]  <!-- Einzugsgebiet -->
[[Kategorie:Verein (Rhein-Neckar-Kreis)]]  <!-- Einzugsgebiet -->
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Kultur (Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Kategorie:Kultur]]




{{Stub}}
{{Stub}}
9.472

Bearbeitungen