Viktor von Weizsäcker: Unterschied zwischen den Versionen

1.199 Bytes hinzugefügt ,  29. März 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Viktor von Weizsäckerl''', (* 1886 in Stuttgart; † 1957 in Heidelberg) war Arzt (Internist) und Klinikchef in Heidelberg (1907-1931). Sein Haupta...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Viktor von Weizsäckerl''',  (* [[1886]] in Stuttgart; † [[1957]] in [[Heidelberg]]) war [[Arzt]] (Internist) und Klinikchef in Heidelberg (1907-1931). Sein Hauptarbeitsgebiete waren Herzmuskel und Neurologie.  Er wechselte 1941 nach Breslau und kam 1945 zurück nach Heidelberg.
'''Viktor von Weizsäcker''',  (* [[21. April]] [[1886]] in Stuttgart; † [[9. Januar]] [[1957]] in [[Heidelberg]]) war [[Arzt]] (Internist) und Klinikchef in Heidelberg (1907-1931).  Er war der Sohn Karl von Weizsäckers. Er wurde von [[Ludolf Krehl|Krehl]] promoviert. Sein Hauptarbeitsgebiete waren Herzmuskel und Neurologie.  Er wechselte 1941 nach Breslau und kam 1945 zurück nach Heidelberg. Zusammen mit [[Richard Siebeck]] gilt er als einer der Begründer der Heidelberger anthropologischen Schule der Medizin, wie der spanische Medizinhistoriker Pedro Lain Entralgo diese Schule um Ludolf von Krehl, Viktor von Weizsäcker und Richard Siebeck bezeichnete. Es gibt heute die Viktor von Weizsäcker Gesellschaft, die sich mit den Arbeiten Viktor von Weizsäckers beschäftigt und eine Buchreihe herausgibt.<ref>[http://viktor-von-weizsaecker-gesellschaft.de/index.php?id=1 Viktor von Weizsäcker Gesellschaft]</ref><ref>VvWGesellschaft: [http://www.viktor-von-weizsaecker-gesellschaft.de/biographie.php?id=2 Biographie Viktor von Weizsäckers]</ref>


==akutellere Literatur==
==aktuelle Literatur==
* Peter Zimber: ''Der Vater der Psychosomatik.'' In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], Heidelberg, 2008:157:4 (Heidelberger Nachrichten) vom 8. Juli 2008 (14. Folge), auch online
* Peter Zimber: ''Der Vater der Psychosomatik.'' In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], Heidelberg, 2008:157:4 (Heidelberger Nachrichten) vom 8. Juli 2008 (14. Folge), auch online


== Literatur ==
== Literatur ==
* Viktor von Weizsäcker: ''Ludolf von Krehl - Gedächtnisrede'', In: Gesammelte Schriften, Bd. 1, Frankfurt am Main (1986), S. 415-423
* Viktor von Weizsäcker: ''Ludolf von Krehl - Gedächtnisrede'', In: Gesammelte Schriften, Bd. 1, Frankfurt am Main (1986), S. 415-423
*Udo Benzenhöfer: Der Arztphilosoph Viktor von Weizsäcker. Leben und Werk im Überblick. Göttingen 2007. ISBN 978-3-525-49172-0


== Einzelnachweise ==
<references />
==Weblinks==
==Weblinks==


* {{Wikipedia2|Viktor von Weizsäcker|Viktor von Weizsäcker}}
* {{Wikipedia2|Viktor von Weizsäcker|Viktor von Weizsäcker}}
* Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_von_Weizsäcker Wikipedia Viktor von Weizsäcker]
<!--                                        Das ä produziert Linkbugs!  Gibts dafür eine Idee???????????????????????????????    --->


[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Arzt]]
[[Kategorie:Arzt|Weizsaecker]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)|Weizsaecker]]