Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peewit (Diskussion | Beiträge) K (Gramm. im Link) |
Mile (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Weinbau]] |
Version vom 25. April 2016, 19:31 Uhr
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Weinbaugebiet Hessische Bergstraße“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße umfasst Weinlagen von ca. 440 ha Größe.
Die Lagen befinden sich auf den Gemarkungen von Bensheim, Heppenheim, Zwingenberg innerhalb des Kreises Bergstraße in der Metropolregion und erstreckt sich weiter darüber hinaus auf Alsbach-Hähnlein, Dietzenbach, Roßdorf, Seeheim-Jugenheim und Groß-Umstadt.
Rebsorten
Die bedeutendsten Rebsorten in der Bergstraße dürften sein:
- Weißwein: Riesling, Grau- und Weißburgunder
- Rotwein: Spätburgunder, Lemberger, Dornfelder
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Weinbauverband Hessische Bergstraße e.V.“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Weinbaugebiet Hessische Bergstraße“