Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
KÖRPERWELTEN der Tiere: Unterschied zwischen den Versionen
(versachlicht) |
(→Ausstellungsort: Multihalle schon weiter oben verlinkt) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Ausstellungsort == | == Ausstellungsort == | ||
:'''KÖRPERWELTEN der Tiere''' | :'''KÖRPERWELTEN der Tiere''' | ||
: | : Multihalle | ||
: [[Max-Joseph-Straße (Mannheim)|Max-Joseph-Straße]]64 | : [[Max-Joseph-Straße (Mannheim)|Max-Joseph-Straße]]64 | ||
: [[68169]] [[Mannheim]] | : [[68169]] [[Mannheim]] |
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2017, 12:31 Uhr
Bis zum 1. November 2010 konnten Besucher in der Multihalle täglich in den KÖRPERWELTEN der Tiere die beiden weltweit ersten Elefanten-Plastinate bestaunen.
Die Erlebnisschau gewährte erstmals Einblicke unter die Haut von Riesen wie Giraffe, Bär, Gorilla, Hai, Strauß und Pferd. Über 120 Präparate und 17 Ganzkörper-Plastinate widmeten sich dem Innenleben unserer tierischen Verwandten und vermittelten das Zusammenspiel von Organen, Nerven, Muskulatur und Knochen der Bewohner aus Wüste, Urwald und Ozean. .
Die Ausstellung sollte unter anderem Kinder für die Fragilität auch großer Tiere sensibilisieren. Dabei wurde davon ausgegangen, dass Kinder dabei eine höhere Wertschätzung gegenüber Tieren und mehr Respekt vor dem Leben aller Geschöpfe entwickeln. So ergänzte sich der didaktische Anspruch der KÖRPERWELTEN der Tiere mit dem pädagogischen Anspruch des Herzogenriedparks, in dem die Besucher bedrohte Haustierrassen wie Wollschweine, Hochlandrinder und Zackelschafe erleben können.
Ausstellungsort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- KÖRPERWELTEN der Tiere
- Multihalle
- Max-Joseph-Straße64
- 68169 Mannheim