369: Unterschied zwischen den Versionen

579 Bytes hinzugefügt ,  2. Januar 2018
Quelle: Chronik des Heidelberger Geschichtsvereins
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Quelle: Chronik des Heidelberger Geschichtsvereins)
Zeile 5: Zeile 5:


* Auf der linken Seite des [[Rhein|Rheins]] wird, gegenüber der damalingen Mündung des [[Neckar|Neckars]] das römische [[Kastell]]  [[Alta Ripa]], das spätere [[Altrip]] gegründet.
* Auf der linken Seite des [[Rhein|Rheins]] wird, gegenüber der damalingen Mündung des [[Neckar|Neckars]] das römische [[Kastell]]  [[Alta Ripa]], das spätere [[Altrip]] gegründet.
 
* Kaiser Valentinian I. erobert [[Ladenburg]] zurück und errichtet dort einen ''burgus'' (Hafenbefestigung; erwähnt bei dem römischen Dichter Ausonius).
* Römische Truppen stoßen unter dem Feldherr Hermogenes (vertragswidrig) nach Osten vor, um auf dem "mons piri" eine Befestigung anzulegen. Noch während der Schanzarbeiten reiben alamannische Krieger die römische Einheit auf (nach den "res gestae" des römischen Geschichtsschreibers Ammianus Marcellinus. Der mons piri wird von [[Marquard Freher]] 1599 mit dem [[Heiligenberg]] bei Heidelberg in Verbindung gebracht),




[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]
1.819

Bearbeitungen