1693: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Ereignisse: Das war schon etwas mehr als nur das Schloss)
(Präzisierung der Zerstörung des Schlosses)
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Erneute Zerstörung des [[Heidelberger Schloss]]es im [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]]. Die [[Kurpfalz]] wird von den Franzosen verwüstet, die Stadt [[Heidelberg]] fällt dem von ihnen gelegten Brand zum Opfer.
* <!--Erneute Zerstörung des [[Heidelberger Schloss]]es im [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]].--> Die [[Kurpfalz]] wird von den Franzosen verwüstet.
* 19. -24- Mai: Die Stadt [[Heidelberg]] fällt weitgehend dem von den Franzosen unter Marschall de Lorge (Guy Aldonce de Durfort) gelegten Brand zum Opfer.  Die Stadtbefestigung wird stark beschädigt. Die Bewohner werden aus Heidelberg vertrieben. Die drei Seitenkapellen am Nordrand der [[Heiliggeistkirche]] werden zerstört. Sämtliche universitären Einrichtungen (außer dem Archiv), darunter die Bibliothek, fallen den Zerstörungen zum Opfer.
* 27. Mai: Der französische König Ludwig XIV. lässt eine Gedenkmünze mit der Umschrift „Heidelberga deleta“ (auf deutsch: Heidelberg ist zerstört) prägen.
* 6. September: Ein französisches Zerstörungskommando sprengt das Heidelberger Schloss teilweise mit Hilfe von 38 Minen und zieht mit Ausrüstung und Beute aus Heidelberg ab.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 9. Januar 2018, 00:37 Uhr

Ereignisse

  • Die Kurpfalz wird von den Franzosen verwüstet.
  • 19. -24- Mai: Die Stadt Heidelberg fällt weitgehend dem von den Franzosen unter Marschall de Lorge (Guy Aldonce de Durfort) gelegten Brand zum Opfer. Die Stadtbefestigung wird stark beschädigt. Die Bewohner werden aus Heidelberg vertrieben. Die drei Seitenkapellen am Nordrand der Heiliggeistkirche werden zerstört. Sämtliche universitären Einrichtungen (außer dem Archiv), darunter die Bibliothek, fallen den Zerstörungen zum Opfer.
  • 27. Mai: Der französische König Ludwig XIV. lässt eine Gedenkmünze mit der Umschrift „Heidelberga deleta“ (auf deutsch: Heidelberg ist zerstört) prägen.
  • 6. September: Ein französisches Zerstörungskommando sprengt das Heidelberger Schloss teilweise mit Hilfe von 38 Minen und zieht mit Ausrüstung und Beute aus Heidelberg ab.

Weblinks

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1693“