1390: Unterschied zwischen den Versionen

(anhand der Wikilinks erstellt)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Judenverfolgung in [[Heidelberg]]
* Erste urkundliche Erwähnung von [[Gaimühle|Sondernach]]
* Urkundliche Erwähnung von [[Gaimühle|Sondernach]]
* der ehemalige Speyerer Söldner [[Hans I. von Angelach-Braubach|Hans von Braubach alias Hans von Angelach]] ist Schultheiß in Heidelberg.
 
 
=== Oktober ===
[[Ruprecht II. von der Pfalz|Ruprecht II.]] lässt alle Juden aus [[Heidelberg]] und der Kurpfalz vertreiben. Ihren Grundbesitz erhält die Universität (das "Judenerbe").
=== Dezember ===
;26.: Bischof [[Eckhard von Dersch|Eckhard von Worms]] weiht die frühere Synagoge in Heidelberg zu einer Kapelle zu Ehren der Jungfrau Maria.
 
== gestorben ==
* 13. April:
[[Konrad von Gelnhausen]], der erste Kanzler der [[Universität Heidelberg]], vermacht der Hochschule seine Bibliothek mit über 200 Handschriften sowie 1000 Gulden als Kapital.


==Gestorben==
==Gestorben==
; [[16. Februar]]
; [[16. Februar]]
: [[Ruprecht I. von der Pfalz]]
: [[Ruprecht I. von der Pfalz]]
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
<!--*{{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Pforzheim-Enz}}
* {{Stadtwiki Pforzheim-Enz}}-->
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 31. Juli 2017, 12:03 Uhr

EreignisseBearbeiten


OktoberBearbeiten

Ruprecht II. lässt alle Juden aus Heidelberg und der Kurpfalz vertreiben. Ihren Grundbesitz erhält die Universität (das "Judenerbe").

DezemberBearbeiten

26.
Bischof Eckhard von Worms weiht die frühere Synagoge in Heidelberg zu einer Kapelle zu Ehren der Jungfrau Maria.

gestorbenBearbeiten

  • 13. April:

Konrad von Gelnhausen, der erste Kanzler der Universität Heidelberg, vermacht der Hochschule seine Bibliothek mit über 200 Handschriften sowie 1000 Gulden als Kapital.

GestorbenBearbeiten

16. Februar
Ruprecht I. von der Pfalz

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1390“