Hans-Thoma-Platz (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

(sprachliche Präzisierung der Bildunterschrift)
(Kategorien)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
== Verkehr ==
== Verkehr ==
Der Platz ist auch im Öffentlichen Personen-Nahverkehr ([[ÖPNV]]) der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Heidelberger Norden. An der am Platz befindlichen Haltestelle, dem früheren Handschuhsheimer '''OEG-Bahnhof''', halten die Linien {{Linie 5}}, {{Linie 21}}, {{Linie 23}} und {{Linie 24}} sowie die Bergbuslinie {{Stadtbus|38}}.
Der Platz ist auch im Öffentlichen Personen-Nahverkehr ([[ÖPNV]]) der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Heidelberger Norden. An der am Platz befindlichen Haltestelle, dem früheren Handschuhsheimer '''OEG-Bahnhof''', halten die Linien {{Linie 5}}, {{Linie 21}}, {{Linie 23}} und {{Linie 24}} sowie die Bergbuslinie {{Stadtbus|38}}.
== Name ==
Der Platz ist nach dem badischen Maler [[Hans Thoma]] ([[1839]] - [[1924]]) benannt, dem ehemaligen Leiter der [[Karlsruhe]]r Kunstakademie. Thoma hat u.a. Leinwandbilder gemalt, die in den Seitenschiffen der  [[Peterskirche]]  in Heidelberg hängen.


Die Umbenennung der Haltestelle erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010, um Mehrfachnennungen im RNV-Gebiet zu vermeiden. Sie erhielt den Namen des Platzes an dem sie sich befindet und die jahrzehntelang benutzte Bezeichnung „OEG-Bahnhof“ entfiel entgültig.<ref>{{Weblink|1=www.die-stadtredaktion.de/?p=12573|2=Fahrplanwechsel bei der RNV}}</ref>
Die Umbenennung der Haltestelle erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010, um Mehrfachnennungen im RNV-Gebiet zu vermeiden. Sie erhielt den Namen des Platzes an dem sie sich befindet und die jahrzehntelang benutzte Bezeichnung „OEG-Bahnhof“ entfiel entgültig.<ref>{{Weblink|1=www.die-stadtredaktion.de/?p=12573|2=Fahrplanwechsel bei der RNV}}</ref>
Zeile 14: Zeile 17:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;20: [[Cartridge World]]
;20: Cartridge World
: ''Two Wheels'', Fahrräder
;46: [[Volksbank Kurpfalz H+G Bank]]
;46: [[Volksbank Kurpfalz H+G Bank]]
: [[Rossmann]]
: [[Rossmann]]


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
* {{Wikipedia2|Hans_Thoma_(Maler)|Hans Thoma}}
* [http://ka.stadtwiki.net/Hans_Thoma Stadtwiki Karlsruhe zu Hans Thoma]


[[Kategorie:Platz (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Platz (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (Handschuhsheim)]]
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]
[[Kategorie:Haltestelle (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Haltestelle (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Heidelberg-Handschuhsheim]]
[[Kategorie:Heidelberg-Handschuhsheim]]
{{Stub}}
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2023, 01:18 Uhr

Der Hans-Thoma-Platz ist ein Platz in 69121 Heidelberg im Stadtteil Handschuhsheim.

Haltestelle mit einfahrendem M8C-Stadtbahnwagen
Haltestelle noch unter dem Namen „OEG-Bahnhof“
Haltestelle nach Umbenennung nun „Hans-Thoma-Platz“

Er ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Norden Heidelbergs im Verlauf der Bundesstraße 3, an dem die Rottmannstraße und die Berliner Straße zusammentreffen. Am nördlichen Ende des Platzes mündet die Dossenheimer Landstraße ein und setzt den Weg der B 3 nach Norden fort.

VerkehrBearbeiten

Der Platz ist auch im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Heidelberger Norden. An der am Platz befindlichen Haltestelle, dem früheren Handschuhsheimer OEG-Bahnhof, halten die Linien  5 ,  21,  23 und  24 sowie die Bergbuslinie  38 .

NameBearbeiten

Der Platz ist nach dem badischen Maler Hans Thoma (1839 - 1924) benannt, dem ehemaligen Leiter der Karlsruher Kunstakademie. Thoma hat u.a. Leinwandbilder gemalt, die in den Seitenschiffen der Peterskirche in Heidelberg hängen.

Die Umbenennung der Haltestelle erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010, um Mehrfachnennungen im RNV-Gebiet zu vermeiden. Sie erhielt den Namen des Platzes an dem sie sich befindet und die jahrzehntelang benutzte Bezeichnung „OEG-Bahnhof“ entfiel entgültig.[1]

AnreiseBearbeiten

 Verkehrstafel Heidelberg#Handschuhsheim

HausnummernBearbeiten

20
Cartridge World
Two Wheels, Fahrräder
46
Volksbank Kurpfalz H+G Bank
Rossmann

EinzelnachweiseBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Hans-Thoma-Platz (Heidelberg)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!