Kindergartenlabor: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (Katfix) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:DSC0047.jpg|thumb|Bildungsclown zu Besuch]] | |||
Das '''Kindergartenlabor e.V.''' ist ein bundesweit tätiger, von öffentlichen Mitteln unabhängiger Verein aus [[Mannheim]]. Er finanziert sich ausschließlich über Spenden. | Das '''Kindergartenlabor e.V.''' ist ein bundesweit tätiger, von öffentlichen Mitteln unabhängiger Verein aus [[Mannheim]]. Er finanziert sich ausschließlich über Spenden. | ||
Das Kindergartenlabor ist in Kindergärten, Grundschulen und an sozialen Brennpunkten aktiv. | Das Kindergartenlabor ist in Kindergärten, Grundschulen und an sozialen Brennpunkten aktiv. | ||
== Ziele == | |||
Kinder sollen schon frühzeitig für Naturwissenschaften interessiert werden. | Kinder sollen schon frühzeitig für Naturwissenschaften interessiert werden. | ||
Dafür besucht der Bildungsclown Jörn Kindergärten und Grundschulen und macht dort mit den Kindern spannende, | Dafür besucht der Bildungsclown Jörn Kindergärten und Grundschulen und macht dort mit den Kindern spannende, naturwissenschaftliche Experimente (ungefährliche Raketen, Feuerlöscher bauen usw.). | ||
Er arbeitet in Kleingruppen, sorgt aber auch für Events für Kinder. | Er arbeitet in Kleingruppen, sorgt aber auch für Events für Kinder. | ||
Außerdem bildet der Verein | Außerdem bildet der Verein Erzieher/innen und Lehrer/innen fort, damit die Beschäftigung mit Naturwissenschaften dauerhaft voranschreiten kann. | ||
Das Kindergartenlabor e.V. schickt den professionellen Bildungsclown Jörn auch in Mannheimer Stadtteile, in denen es soziale Probleme, ein bildungsfernes Milieu und einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund gibt. | Das Kindergartenlabor e.V. schickt den professionellen Bildungsclown Jörn auch in Mannheimer Stadtteile, in denen es soziale Probleme, ein bildungsfernes Milieu und einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund gibt. | ||
Auch dort wird experimentiert, doch liegt hier der Schwerpunkt auf Sprachförderung. | Auch dort wird experimentiert, doch liegt hier der Schwerpunkt auf Sprachförderung. | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
Der Verein hat schon viele Preise und Auszeichnungen erhalten. | Der Verein hat schon viele Preise und Auszeichnungen erhalten. | ||
* Berichte im ZDF Heute Journal | |||
* Auszeichnung von Thyssen-Krupp: Ideenmacher 2008 | |||
* Auszeichnung der Stadt [[Mannheim]] für hervorragendes ehrenamtliches Engagement „Alle Kinder sind schlau“ 2007 | |||
* Auszeichnung vom McKinsey 2005 | |||
== Weblinks == | |||
* {{Homepage|www.kindergartenlabor.de}} | |||
[[Kategorie:Verein (Mannheim)]] | |||
[[Kategorie:Bildung (Mannheim)]] | |||
Aktuelle Version vom 6. September 2008, 00:46 Uhr
Das Kindergartenlabor e.V. ist ein bundesweit tätiger, von öffentlichen Mitteln unabhängiger Verein aus Mannheim. Er finanziert sich ausschließlich über Spenden. Das Kindergartenlabor ist in Kindergärten, Grundschulen und an sozialen Brennpunkten aktiv.
ZieleBearbeiten
Kinder sollen schon frühzeitig für Naturwissenschaften interessiert werden. Dafür besucht der Bildungsclown Jörn Kindergärten und Grundschulen und macht dort mit den Kindern spannende, naturwissenschaftliche Experimente (ungefährliche Raketen, Feuerlöscher bauen usw.). Er arbeitet in Kleingruppen, sorgt aber auch für Events für Kinder. Außerdem bildet der Verein Erzieher/innen und Lehrer/innen fort, damit die Beschäftigung mit Naturwissenschaften dauerhaft voranschreiten kann. Das Kindergartenlabor e.V. schickt den professionellen Bildungsclown Jörn auch in Mannheimer Stadtteile, in denen es soziale Probleme, ein bildungsfernes Milieu und einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund gibt. Auch dort wird experimentiert, doch liegt hier der Schwerpunkt auf Sprachförderung.
Der Verein hat schon viele Preise und Auszeichnungen erhalten.
- Berichte im ZDF Heute Journal
- Auszeichnung von Thyssen-Krupp: Ideenmacher 2008
- Auszeichnung der Stadt Mannheim für hervorragendes ehrenamtliches Engagement „Alle Kinder sind schlau“ 2007
- Auszeichnung vom McKinsey 2005