Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Sondernheim: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kawana (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sondernheim''' ist ein Stadtteil von Germersheim im Landkreis Germersheim. == Verkehr == Sondernheim liegt an der [[Bahnstrecke Schifferstadt-Wörth]…“) |
K (→Siehe auch =) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Verkehr == | == Verkehr == | ||
Sondernheim liegt an der [[Bahnstrecke | Sondernheim liegt an der [[Bahnstrecke Schifferstadt–Wörth]] und der [[Bundesstraße 9]]. | ||
==Ehrenbürger== | |||
*Franz Lang (1879-1973), Pfarrer, bereits vor 1933 starker Kritiker der NSDAP, Ehrenbürger 1948 | |||
*Heinrich Scherer (1898-1973), ehemaliger Bürgermeister, gründete mit 19 Jahren seine eigene Bau-Firma, Ehrenbürger 1968 | |||
*Pater Bruno Moos (geb. Valentin Moos) (1904-1982), Missionar in Brasilien, Ehrenbürger 1969 | |||
==Eingemeindung== | |||
Die Eingemeindung nach Germersheim erfolgte trotz einer Volksabstimmung aus dem Jahr 1970, in welcher sich 52,75% der abgegebenen Stimmen für die [[Verbandsgemeinde Bellheim]] aussprach. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2023, 13:03 Uhr
Sondernheim ist ein Stadtteil von Germersheim im Landkreis Germersheim.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sondernheim liegt an der Bahnstrecke Schifferstadt–Wörth und der Bundesstraße 9.
Ehrenbürger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Franz Lang (1879-1973), Pfarrer, bereits vor 1933 starker Kritiker der NSDAP, Ehrenbürger 1948
- Heinrich Scherer (1898-1973), ehemaliger Bürgermeister, gründete mit 19 Jahren seine eigene Bau-Firma, Ehrenbürger 1968
- Pater Bruno Moos (geb. Valentin Moos) (1904-1982), Missionar in Brasilien, Ehrenbürger 1969
Eingemeindung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Eingemeindung nach Germersheim erfolgte trotz einer Volksabstimmung aus dem Jahr 1970, in welcher sich 52,75% der abgegebenen Stimmen für die Verbandsgemeinde Bellheim aussprach.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Sondernheim“