Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Neckarufer-Bebauung (Mannheim): Unterschied zwischen den Versionen
Chris (Diskussion | Beiträge) K (Stub eingefügt und Abschnitte erzeugt) |
Chris (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie eingefügt) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Googlemap_Karte|Neckrpromenade,68167+Mannheim}} | * {{Googlemap_Karte|Neckrpromenade,68167+Mannheim}} | ||
[[Kategorie:Gebäude (Mannheim)]] | |||
{{Stub}} | {{Stub}} |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2013, 18:56 Uhr
Die Neckarufer-Bebauung ist ein Komplex aus drei Wohnhochhäusern, welche in den 70ern und 80ern in Mannheim im Rahmen der Stadtentwicklung zur Bundesgartenschau gebaut wurden.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gebäude befinden sich im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der ursprünglichen Planung waren damals vier Türme vorgesehen. Die am Alten Meßplatz befindliche Alte Feuerwache sollte anfangs abgerissen werden. Nach Bürgerprotesten wurden diese Pläne jedoch verworfen.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- „Neckarufer-Bebauung (Mannheim)“ auf der Google-Karte (maps.google.de)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Neckarufer-Bebauung (Mannheim)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!