Otmar Alt: Unterschied zwischen den Versionen

K (+ Weit. Objekt)
(div.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Otmar Alt''' (* 17.07.1940 in Wernigerode) ist ein deutscher [[Bildhauer]] und bildender Künstler.
'''Otmar Alt''' (* 17. Juli [[1940]] in Wernigerode) ist ein [[Bildhauer]] und bildender Künstler.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 10: Zeile 10:
* „Große Wieslocher Blumen“ (1985) auf dem Sturgis-Platz (obere Hauptstraße) in Wiesloch
* „Große Wieslocher Blumen“ (1985) auf dem Sturgis-Platz (obere Hauptstraße) in Wiesloch
* „Elefantenvogel Kroko“ (1992) in [[Wiesloch]]
* „Elefantenvogel Kroko“ (1992) in [[Wiesloch]]
* „Otti´s Tankstelle“ (2000) im Foyer des Rathauses in Wiesloch


<gallery>
<gallery>
Zeile 15: Zeile 17:
Datei:Wiesloch-GroßeWieslocherBlumen-OAltPlastik-01.jpg|Große Wieslocher Blumen (1985)
Datei:Wiesloch-GroßeWieslocherBlumen-OAltPlastik-01.jpg|Große Wieslocher Blumen (1985)
Datei:Wiesloch-ElefantenvogelKroko-OAltPlastik-04.jpg|Elefantenvogel Kroko (1992)
Datei:Wiesloch-ElefantenvogelKroko-OAltPlastik-04.jpg|Elefantenvogel Kroko (1992)
Datei:Wiesloch-OttisTankstelle-OAltPlastik-01.jpg|Otti´s Tankstelle (2000)
</gallery>
</gallery>
<!-- ==Literatur==  -->


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 23: Zeile 24:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia2|Otmar_Alt|Otmar Alt}}
* {{Wikipedia|Otmar_Alt}}


{{SORTIERUNG:Alt, Otmar}}
{{SORTIERUNG:Alt, Otmar}}
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Bildender Künstler]]
[[Kategorie:Bildender Künstler]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 9. März 2019, 21:23 Uhr

Otmar Alt (* 17. Juli 1940 in Wernigerode) ist ein Bildhauer und bildender Künstler.

LebenBearbeiten

1960 bis 1966 Studium an der Hochschule der Künste in Berlin.

Otmar Alt lebt in einem Ort bei Hamm in Nordrhein-Westfalen.

Werke in der Metropolregion Rhein-NeckarBearbeiten

  • „Sinsheimer Wächter“ (2005) an einer Brücke über die Elsenz in Sinsheim
  • „Große Wieslocher Blumen“ (1985) auf dem Sturgis-Platz (obere Hauptstraße) in Wiesloch
  • „Elefantenvogel Kroko“ (1992) in Wiesloch
  • „Otti´s Tankstelle“ (2000) im Foyer des Rathauses in Wiesloch


Siehe auchBearbeiten

Weitere Bilder seiner Werke im Rhein Neckar-Wiki.

WeblinksBearbeiten