FDP Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

(Beginn des Ausbaus der Parteigeschichte, Aktualisierung, geringf. Umgestaltung)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Kreisverband '''FDP Heidelberg''' sind die FDP-Mitglieder  [[Heidelberg|Heidelbergs]] organisiert.
Im Kreisverband '''FDP Heidelberg''' sind die FDP-Mitglieder  [[Heidelberg|Heidelbergs]] organisiert.


Bei der  Jahreshauptversammlung der FDP Heidelberg am 25. April 2016  wurde der Kreisvorstand neu gewählt.
== Leitung ==
Kreisvorsitzender ist auch weiterhin [[Sebastian Romainczyk]]. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Kreisvorsitzender ist [[Tim Nusser]]. Weitere Vorstandsmitglieder sind:
* [[Karl Breer]], stellvertretender Kreisvorsitzender
* [[Karl Breer]], stellvertretender Kreisvorsitzender
* [[Hannes Wendling]], stellvertretender Kreisvorsitzender
* Klaus Möller, stellvertretender Kreisvorsitzender
* Karl-Heinz Sundmacher, Schatzmeister
* Mirjam Aron, Schatzmeisterin
* ferner Hannelore Beust, Volker Diehl, Till KnoblochDennis Nusser, Alfred Schaller, Katharina Sowa und Oliver Wolf.
* ferner Dennis Röhner (Pressesprecher und Beisitzer), Oliver Wolf (Geschäftsführer und Beisitzer), Lara Schöni, Florian Ratzel und Alexander Söket.


 
Die Heidelberger FDP hat seit der letzten Kommunalwahl drei  Stadträte: [[Michael Eckert]], Karl Breer und Simone Schenk. (Stand jeweils 2023)
Die Heidelberger FDP hat zwei Stadträte: [[Michael Eckert]] und Karl Breer. Bei der Landtagswahl 2016 kandidierte Oliver Wolf. Er holte mehr als 8 % der Stimmen.


== Adresse ==
== Adresse ==
'''FDP KV Heidelberg'''<br />
:'''FDP KV Heidelberg'''
Zähringer Straße 44a<br />
: [[Zähringerstraße (Heidelberg)|Zähringerstraße]] 44a
69115 Heidelberg<br />
: 69115 Heidelberg
Telefon: 06221|24564<br />
E-Mail : info@fdp-heidelberg.de


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Bemühungen, eine große bürgerliche Sammlungspartei in Heidelberg zu gründen, waren 1945 misslungen. Schließlich entstand eine lokale Organisation der DVP. Die Tätigkeit des zeitweiligen [[Württemberg-Baden|württemberg-badischen]] Kultusminister [[Theodor Heuss]] trug wesentlich zu ihren Erfolgen bei.<ref><small>Vogel/Haungs, ''Wahlkampf und Wählertradition'', Köln und Opladen 1965, Seite 235</small></ref>
Die Bemühungen, eine große bürgerliche Sammlungspartei in Heidelberg zu gründen, waren 1945 misslungen. Schließlich entstand eine lokale Organisation der DVP. Die Tätigkeit des zeitweiligen [[Württemberg-Baden|württemberg-badischen]] Kultusminister [[Theodor Heuss]] trug wesentlich zu ihren Erfolgen bei.<ref>Vogel/Haungs, ''Wahlkampf und Wählertradition'', Köln und Opladen 1965, Seite 235</ref>


<!-- Hinsichtlich der Sozialstruktur fällt auf, dass unter den Mitgliedern der Heidelberger FDP die Handwerker und andere mittelständischen Kreise dominieren, während die Arbeiter fast ganz fehlen. (Stand von 1965 nach Vogel/Haungs, es dürfte sich da kaum etwas geändert haben, jedoch muss der heutige Stand noch ergänzt werden)-->
== Presseartikel ==
* Denis Schnur, ''"Qualifizierte Einwanderung ist für die Stadt fundamental"'', Interview mit dem Kreisvorsitzenden der FDP Tim Nusser, Rhein-Neckar-Zeitung vom 18. September 2023, Seite 5 (Seite Heidelberg der Heidelberger Stadt-Ausgabe)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 29: Zeile 27:
* {{Homepage|www.fdp-heidelberg.de/}}
* {{Homepage|www.fdp-heidelberg.de/}}


[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Partei (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Partei]]
[[Kategorie:FDP]]

Aktuelle Version vom 21. September 2023, 18:44 Uhr

Im Kreisverband FDP Heidelberg sind die FDP-Mitglieder Heidelbergs organisiert.

LeitungBearbeiten

Kreisvorsitzender ist Tim Nusser. Weitere Vorstandsmitglieder sind:

  • Karl Breer, stellvertretender Kreisvorsitzender
  • Klaus Möller, stellvertretender Kreisvorsitzender
  • Mirjam Aron, Schatzmeisterin
  • ferner Dennis Röhner (Pressesprecher und Beisitzer), Oliver Wolf (Geschäftsführer und Beisitzer), Lara Schöni, Florian Ratzel und Alexander Söket.

Die Heidelberger FDP hat seit der letzten Kommunalwahl drei Stadträte: Michael Eckert, Karl Breer und Simone Schenk. (Stand jeweils 2023)

AdresseBearbeiten

FDP KV Heidelberg
Zähringerstraße 44a
69115 Heidelberg

GeschichteBearbeiten

Die Bemühungen, eine große bürgerliche Sammlungspartei in Heidelberg zu gründen, waren 1945 misslungen. Schließlich entstand eine lokale Organisation der DVP. Die Tätigkeit des zeitweiligen württemberg-badischen Kultusminister Theodor Heuss trug wesentlich zu ihren Erfolgen bei.[1]

PresseartikelBearbeiten

  • Denis Schnur, "Qualifizierte Einwanderung ist für die Stadt fundamental", Interview mit dem Kreisvorsitzenden der FDP Tim Nusser, Rhein-Neckar-Zeitung vom 18. September 2023, Seite 5 (Seite Heidelberg der Heidelberger Stadt-Ausgabe)

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Vogel/Haungs, Wahlkampf und Wählertradition, Köln und Opladen 1965, Seite 235

WeblinksBearbeiten