Gertrude-von-Ubisch-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Getrude-von-Ubisch-Straße''' im Heidelberger Stadtteil Kirchheim beginnt an der Susanne-Pfisterer-Straße (…“)
 
K (Wayer)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Getrude-von-Ubisch-Straße''' im [[Heidelberg|Heidelberger]] Stadtteil [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] beginnt an der [[Susanne-Pfisterer-Straße (Heidelberg)|Susanne-Pfisterer-Straße]], verläuft dann in süd-südöstlicher Richtung und endet an der [[Sandhäuser Straße (Heidelberg)|Sandhäuser Straße]].  
Die '''Getrude-von-Ubisch-Straße''' im [[Heidelberg|Heidelberger]] Stadtteil [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] beginnt an der [[Susanne-Pfisterer-Straße (Heidelberg)|Susanne-Pfisterer-Straße]], verläuft dann in süd-südöstlicher Richtung und endet an der [[Sandhäuser Straße (Heidelberg)|Sandhäuser Straße]].  
Die Straße wurde nach der Physikerin und Botanikerin [[Gerta von Ubisch]] benannt, die 1934 die [[Universität Heidelberg]] verlassen musste, weil ihre Vorlesungen auf Betreiben nationalsozialistischer Studenten boykottiert wurden.
== Hausnummern ==
;32: Wayer Gastro GmbH


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2016, 09:53 Uhr

Die Getrude-von-Ubisch-Straße im Heidelberger Stadtteil Kirchheim beginnt an der Susanne-Pfisterer-Straße, verläuft dann in süd-südöstlicher Richtung und endet an der Sandhäuser Straße.

Die Straße wurde nach der Physikerin und Botanikerin Gerta von Ubisch benannt, die 1934 die Universität Heidelberg verlassen musste, weil ihre Vorlesungen auf Betreiben nationalsozialistischer Studenten boykottiert wurden.

Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

32
Wayer Gastro GmbH

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]