Selbsthilfegruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
* Caritas Rhein-Neckar-Kreis Fachdienststelle Heidelberg. [[Beratungsstelle für Schwangere und Frauen in Not- und Krisensituationen]], Ferienerholungen, Migrationsdienste für ausländische MitbürgerInnen, Kuno-FischerStr. 7, Tel. 43 99 61/62, Fax 41 92 27. Termine nach telefonischer Vereinbarung: montags–freitags 8–12.30 Uhr, dienstags/donnerstags 13.30–15.30 Uhr.
* Caritas Rhein-Neckar-Kreis Fachdienststelle Heidelberg. [[Beratungsstelle für Schwangere und Frauen in Not- und Krisensituationen]], Ferienerholungen, Migrationsdienste für ausländische MitbürgerInnen, Kuno-FischerStr. 7, Tel. 43 99 61/62, Fax 41 92 27. Termine nach telefonischer Vereinbarung: montags–freitags 8–12.30 Uhr, dienstags/donnerstags 13.30–15.30 Uhr.
* Caritasverband Heidelberg Turnerstr. 38, Tel. 3 30 30. [[Sozial- und Schuldnerberatung]], Familienpflege und Caritas der Gemeinde, Nachbarschaftshilfen, Kur- und Erholungsvermittlung. Sprechstunden Montag 14–17 Uhr, Dienstag 9–12Uhr, Freitag 9–12 Uhr und nach Vereinbarung.
* Caritasverband Heidelberg Turnerstr. 38, Tel. 3 30 30. [[Sozial- und Schuldnerberatung]], Familienpflege und Caritas der Gemeinde, Nachbarschaftshilfen, Kur- und Erholungsvermittlung. Sprechstunden Montag 14–17 Uhr, Dienstag 9–12Uhr, Freitag 9–12 Uhr und nach Vereinbarung.
* [[Co-DA Co]]-Dependence Anonymous  
* [[Co-DA Co]]-Dependence Anonymous Mittwochs 17.45 Uhr, Freitags 18 Uhr, im Selbsthilfe- und ProjekteBüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
Mittwochs 17.45 Uhr, Freitags 18 Uhr,
Selbsthilfe- und ProjekteBüro, Alte Eppelheimer Str. 38.
* [[Courage]]-Beratungsstelle für Frauen, Mannheimer Str. 226,  
* [[Courage]]-Beratungsstelle für Frauen, Mannheimer Str. 226,  
Tel. 84 07 40. Montag 14–17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.30–12 Uhr. In Notfällen: Tel. 83 30 88.
Tel. 84 07 40. Montag 14–17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.30–12 Uhr. In Notfällen: Tel. 83 30 88.
Zeile 62: Zeile 60:
* [[Dialog]] e.V., Institut für Kommunikative Konfliktlösungen, Luisenstr. 1–3, Tel./Fax 16 50 11 – [[Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung]].
* [[Dialog]] e.V., Institut für Kommunikative Konfliktlösungen, Luisenstr. 1–3, Tel./Fax 16 50 11 – [[Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung]].
* [[Drogenberatung]], Montag, 9-16 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-17 Uhr, Mittwoch 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Theaterstr. 9, Tel. 2 34 32.
* [[Drogenberatung]], Montag, 9-16 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-17 Uhr, Mittwoch 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Theaterstr. 9, Tel. 2 34 32.
=== E ===
=== E ===
* Elterninitiative Rhein-Neckar , [[Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen]]. Eltern gegen Aussonderung von Kindern mit Behinderungen. 1. Montag im Monat (außer Ferien), Info Tel: 0 62 03/ 1 59 79.
* Elterninitiative Rhein-Neckar , [[Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen]]. Eltern gegen Aussonderung von Kindern mit Behinderungen. 1. Montag im Monat (außer Ferien), Info Tel: 0 62 03/ 1 59 79.