Brauhaus zum Ritter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bild aus Commons integriert)
Zeile 8: Zeile 8:
Das Brauhaus selbst bietet mit dem Sudhaus, in dem das Bier direkt am Tresen gebraut wird, dem Rittersaal, der Ritterstube und dem Rittergewölbe sowie im Frühjahr und Sommer der Terrasse viele schöne Plätze mit eigenem Ambiente.
Das Brauhaus selbst bietet mit dem Sudhaus, in dem das Bier direkt am Tresen gebraut wird, dem Rittersaal, der Ritterstube und dem Rittergewölbe sowie im Frühjahr und Sommer der Terrasse viele schöne Plätze mit eigenem Ambiente.


Bereits im Jahre 1831 gab es am Schloßplatz 1 in Schwetzingen die Hausbrauerei und Gastwirtschaft zum Ritter.
Die besondere Lage direkt am Eingang des Schwetzinger Schlosses mit seinem Rokokotheater und Deutschlands schönstem barocken Schlossgarten hat den "Ritter" schon damals über die Region hinaus bekannt gemacht.
1997 wurde das Schwetzinger Brauhaus zum Ritter mit dem erklärten Ziel gegründet, an die alte Brautradition anzuknüpfen. Vorausgegangen war der Erwerb des historischen Anwesens, das nach Umbau und Neugestaltung unter hohen Auflagen des Denkmalschutzes, am 14. Juli 1998 seine Pforten in neuem Gewand wieder öffnete.
Neu hinzu kam eine komplette Brauerei, mit der es seither möglich ist, den Gästen ständig hausgebraute, kellerfrische und natürlich unfiltrierte Biere anzubieten.
Kein Industriebier und Massenprodukt, sondern ein Bier mit individueller Note, das direkt vor den Augen der Gäste gebraut und frisch aus dem Lagerkeller gezapft wird. Dazu genießt man regionale, aber auch saisonale und internationale Gerichte, stets zubereitet mit frischen Produkten bester Qualität.
==Adresse==
==Adresse==
:[[Schloßplatz (Schwetzingen)|Schloßplatz]] 1
:[[Schloßplatz (Schwetzingen)|Schloßplatz]] 1