Bammental: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Wappen eingefügt, Abschnitt "Geschichte" angelegt)
(→‎Geschichte: kleinere Korrekturen)
Zeile 5: Zeile 5:
==Geschichte==
==Geschichte==
[[Bild:Bammental druckzylinder am bahnhof.jpg|thumb|Der Druckzylinder einer Tapetendruckmaschine am Bammentaler Bahnhof erinnert an die Industriegeschichte der Gemeinde.]]
[[Bild:Bammental druckzylinder am bahnhof.jpg|thumb|Der Druckzylinder einer Tapetendruckmaschine am Bammentaler Bahnhof erinnert an die Industriegeschichte der Gemeinde.]]
Die ältesten Siedlungshinweise finden sich in Reilsheim und lassen auf ein römisches Gehöft, dass im 2. oder 3. Jahrhundert nach Christus zerstört wurde schließen. Die früheste urkundliche Erwähnung fand sich unter dem Namen "Risolfesheim", wie bei vielen alten Orten der Metropolregion, im [[Lorscher Codex]] und wird auf den 10. Juli 769 datiert.
Die ältesten Siedlungshinweise finden sich in Reilsheim und lassen auf ein römisches Gehöft, dass im 2. oder 3. Jahrhundert nach Christus zerstört wurde, schließen. Die früheste urkundliche Erwähnung fand sich unter dem Namen "Risolfesheim", wie bei vielen alten Orten der Metropolregion, im [[Lorscher Codex]] und wird auf den 10. Juli 769 datiert.


Die Siedlung Bammental ist eine Reilsheimer Gründung, deren erste Erwähnung aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammt. Die beiden Orte waren ca. 1 km voneinander entfernt. Im 17. Jahrhundert entstand eine weitere Siedlung zwischen den beiden Orten, das "Vorstädtl". Mit Ausbau der [[Elsenztalbahn]] als Teilstrecke der [[Badische Odenwaldbahn|Badischen Odenwaldbahn]] wuchsen die auch die Siedlungen. Das Wachstum war stark genug, dass aus den getrennten Orten ein neuer wurde, dessen heutiger Ortskern auf zwischen der alten Siedlung Bammental und dem Vorstädtl liegt.
Die Siedlung Bammental ist eine Reilsheimer Gründung, deren erste Erwähnung aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammt. Die beiden Orte waren ca. 1 km voneinander entfernt. Im 17. Jahrhundert entstand eine weitere Siedlung zwischen den beiden Orten, das "Vorstädtl". Mit Ausbau der [[Elsenztalbahn]] als Teilstrecke der [[Badische Odenwaldbahn|Badischen Odenwaldbahn]] wuchsen auch die Siedlungen. Das Wachstum war stark genug, dass aus den getrennten Orten ein neuer wurde, dessen heutiger Ortskern auf zwischen der alten Siedlung Bammental und dem Vorstädtl liegt.


==Bildung==
==Bildung==