Joseph von Eichendorff: Unterschied zwischen den Versionen

Weblinks aussortiert, text erweitert, Eichendorffanlage bekommt eigene Seite.
K ({{überarbeiten}} nach unten)
(Weblinks aussortiert, text erweitert, Eichendorffanlage bekommt eigene Seite.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph von Eichendorff''' (* [[10. März]] [[1788]] in Schloss Lubowitz; † [[26. November]] [[1857]] in Neisse; alle Vornamen Joseph Karl Benedikt E.) war Jurist, Lyriker und ein bekannter Autor der deutschen [[Romantik]].
'''Joseph von Eichendorff''' (* [[10. März]] [[1788]] in Schloss Lubowitz; † [[26. November]] [[1857]] in Neisse; alle Vornamen Joseph Karl Benedikt E.) war Jurist, Lyriker und ein bekannter Autor der deutschen [[Romantik]]. Einen Teil seines Jura-Studiums verbrachte er [[1807]]-[[1808]] in [[Heidelberg]]-[[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]]. Aus dieser Zeit ist eine Beziehung zu [[Katharina Barbara Förster]] bekannt, deren Ende er in dem Gedicht [[Das zerbrochene Ringlein]] verarbeitet.


Nach ihm benannt ist die [[Eichendorff-Anlage|Eichendorff-Anlage]] mit [[Eichendorff-Denkmal|Denkmal]] am [[Philosophenweg (Heidelberg)|Philosophenweg]] in [[Heidelberg]], wo er sich [[1810er|um 1810]] verschiedentlich aufhielt.
== Gedenken und Ehrungen ==
 
* [[Eichendorffschule Heidelberg]]
Die gärtnerische Anlage ist in dieser Form ein Produkt der [[1960er|1960er Jahre]]. In ihrer Nähe wachsen auch viele Mittelmeerpflanzen als Exoten. Von ihr Ausblicke auf [[Heidelberger Schloss|Schloss]] und [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]].
* [[Eichendorffstraße]]n in verschiedenen Orten
 
* [[Eichendorff-Anlage]] am [[Philosophenweg (Heidelberg)|Philosophenweg]]
==Literatur==
*Peter Zimber: ''In einem kühlen Grunde ... .'' In [[RNZ]], 9. Okt. 2007, S. 6 - HD Nachrichten.


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}
* [http://www.eichendorffzentrum.de Eichendorff-Zentrum]
* [http://www.heidelberg-rohrbach.com/Historie-Museum/Eichendorff_main.htm Der Rohrbacher Stadtteilverein zu Eichendorff]
* [http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_IV/Germanistik/ndl1/Eichendorff/index.html Eichendorff-Gesellschaft]
* [http://www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_cde/eichen.html Kommentierte Linksammlung der Universitätsbibliothek der FU Berlin]  
*[http://www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_cde/eichen.html Kommentierte Linksammlung der Universitätsbibliothek der FU Berlin]
* [http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=2973 Eichendorff-Gedichte-Karten beim Goethezeitportal (Volkskunstverlag)]
Die nach ihm benannte Aussichtsanlage am Philosophenweg:
* {{Googlemap_Karte|Philosophenweg,+Heidelberg}}
 
 
Kategorisch Heidelberg ? Platz, Person Romatikkkk
 
 
[[Kategorie:Person|Eichendorff, Joseph von]]


{{Stub}}


{{überarbeiten}}
[[Kategorie:Person (Heidelberg)|Eichendorff, Joseph von]]
* korrekte Straßennamen
* geschichtliche Daten bitte Rückverlinken