Johann Jakob Hemmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Johann Jakob Hemmer''' (1733 in Horbach (Pfalz) - 1790 in Mannheim) war Meteorologe, Autor, Hauslehrer, Physiker und Sprachforscher, der vor allem am...)
 
K (Weblinks gefixt, +kat)
Zeile 8: Zeile 8:
==Weblinks==
==Weblinks==


* [http://www.academia-domitor.de Academia Domitor - Studienforum Johann Jakob Hemmer] e.V.
* {{Weblink|www.academia-domitor.de|Academia Domitor - Studienforum Johann Jakob Hemmer e.V.}}
* [http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb011/@ebt-link?target=idmatch(entityref,adb0110723) Biographie] bei mdz.bib-bvb.de
* {{Wikipedia}}
* http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Jakob_Hemmer
 
[[Kategorie:Wissenschaftler]]

Version vom 27. September 2008, 22:55 Uhr

Johann Jakob Hemmer (1733 in Horbach (Pfalz) - 1790 in Mannheim) war Meteorologe, Autor, Hauslehrer, Physiker und Sprachforscher, der vor allem am Pfälzer Hof in Mannheim ab 1760 arbeitete. Auf ihn gehen u. a. die Blitzableiter im Schwetzinger Schloss zurück (Hemmerscher Fünfspitz). Er sorgte auch für die Publikation seines Wissens und eines Teils des Wissens seiner Zeit.

Ausstellungsstücke zu seinen Arbeiten im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim


Weblinks