Jacob Henle: Unterschied zwischen den Versionen

54 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2011
K
Bild aus commons
K (Bild aus commons)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Jacob Henle 1847.jpg|thumb|Jacob Henle, 1847]]
'''Jacob Henle''', auch ''Friedrich Gustav Jakob Henle,'' (* 19. Juli 1809 in Fürth; † 13. Mai 1885 in Göttingen) war [[Arzt]], Anatom und Physiologe. Er entdeckte an Häuten das Epithel und  in Blutgefäßen das Endothel, beschrieb die Leberzelle und die später nach ihm benannten Nierenkanälchen (Henlesche Schleife) in der Niere. Er arbeitete an den Universitäten in Berlin, Zürich (1840-1844), [[Heidelberg]] (1844-1852) und in Göttingen (bis zu seinem Tod). Er interessierte sich auch für Mikrobiologie, Anthropologie und für Politik (gilt als ein früher Demokrat).
'''Jacob Henle''', auch ''Friedrich Gustav Jakob Henle,'' (* 19. Juli 1809 in Fürth; † 13. Mai 1885 in Göttingen) war [[Arzt]], Anatom und Physiologe. Er entdeckte an Häuten das Epithel und  in Blutgefäßen das Endothel, beschrieb die Leberzelle und die später nach ihm benannten Nierenkanälchen (Henlesche Schleife) in der Niere. Er arbeitete an den Universitäten in Berlin, Zürich (1840-1844), [[Heidelberg]] (1844-1852) und in Göttingen (bis zu seinem Tod). Er interessierte sich auch für Mikrobiologie, Anthropologie und für Politik (gilt als ein früher Demokrat).


21.072

Bearbeitungen