Volkshochschule Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Leitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Leitung)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:VhsLogo.jpg|thumb|right|Logo]]
[[Bild:VhsLogo.jpg|thumb|right|Logo]]


Die '''Volkshochschule Heidelberg e. V.''' ist eine große Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für Erwachsene aller Altersstufen in der Region. In zahlreichen Kursen, die in den beiden Städten [[Heidelberg]] und [[Eppelheim]] angeboten werden, nehmen etwa 23.000 Teilnehmer jedes Jahr teil. Das Angebot umfasst die folgenden Bereiche:
Die '''Volkshochschule Heidelberg e. V.''' ist eine große Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für Erwachsene aller Altersstufen in der Region. In zahlreichen Kursen, die in den beiden Städten [[Heidelberg]] und [[Eppelheim]] angeboten werden, nehmen etwa 23.000 Teilnehmer jedes Jahr teil.  
 
== Organisation ==
Nachdem sie die VHS 23 Jahre lang geleitet hatte, wurde Frau ''Luitgard Nipp-Stolzenburg'' am 27. September 2013 verabschiedet. Ihre Nachfolgerin ist Frau ''Silke Reck''.
                                                                          
                                                                          
==Die Programmbereiche==
==Die Programmbereiche==
Das Angebot umfasst die folgenden Bereiche:
===Lernen und Kommunizieren===
===Lernen und Kommunizieren===
Mit dem Programmbereich „Lernen und Kommunizieren“ trägt die Volkshochschule Heidelberg dazu bei, dass sich viele Menschen beruflich oder auch außerhalb des Berufes weiter qualifizieren können. Hier kann man lernen, wie man sich mit Gedächtnistraining geistig jung hält und die Effektivität im Lernprozess steigern kann. Im Grundkurs über rhetorische Kommunikation wird geübt, wie unterschiedliche Gesprächssituationen im privaten, beruflichen oder öffentlichen Bereich besser zu bestehen sind. Weiter stehen Kommunikationsworkshops wie beispielsweise: Schwierige Gespräche führen, Überzeugen durch Persönlichkeit oder Selbstverteidigung mit Worten auf dem Programm.  
Mit dem Programmbereich „Lernen und Kommunizieren“ trägt die Volkshochschule Heidelberg dazu bei, dass sich viele Menschen beruflich oder auch außerhalb des Berufes weiter qualifizieren können. Hier kann man lernen, wie man sich mit Gedächtnistraining geistig jung hält und die Effektivität im Lernprozess steigern kann. Im Grundkurs über rhetorische Kommunikation wird geübt, wie unterschiedliche Gesprächssituationen im privaten, beruflichen oder öffentlichen Bereich besser zu bestehen sind. Weiter stehen Kommunikationsworkshops wie beispielsweise: Schwierige Gespräche führen, Überzeugen durch Persönlichkeit oder Selbstverteidigung mit Worten auf dem Programm.  
9.472

Bearbeitungen