Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Schleusenanlage Feudenheim: Unterschied zwischen den Versionen
Juhn (Diskussion | Beiträge) K (→Statistik) |
Juhn (Diskussion | Beiträge) K (→Technik) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Betrieb == | == Betrieb == | ||
Bei Neckar- km: 6,21 | |||
Die Schleuse Feudenheim, die vom frei fließenden Rhein zum staugeregelten Neckar übergeht, besitzt neben der alten Doppelschleuse von 1927 eine zusätzliche, 1973 zugebaute und parallel betriebene, 190 m lange, dritte Schleusenkammer. Durch diese auf den Rhein bezogene Funktion heißt sie auch Neckar-Eingangsschleuse. | |||
Baujahre: der Doppelkammerschleuse: 1927/ der 3. Kammer: 1973 | |||
Anstelle der renovierungsbedürftigen Hubtore sollen demnächst Stemmtore inkl. neuer Antriebe eingebaut werden. | |||
== Technik == | == Technik == | ||
Stauziel: NN + 96,55 m (im Oberwasser) | |||
Die Hubhöhe diese drei Scheusen ist lagebedingt stark rheinabhängig zwischen 6 m und 11 m (Niedrigwasser im Rhein) | |||
Abmessungen der Schleusenkammern: Längen x lichte Schleusenkammerbreite: | |||
*105,4 m x 12,0 m | |||
* 104,8 m x 12,0 m | |||
* 189,5 m x 12.0 m | |||
== Fotos == | == Fotos == |
Version vom 3. August 2011, 14:55 Uhr
An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2011-08-03 von Juhn.
Die Schleusenanlage Feudenheim liegt am Neckar-Flusskilometer 6,20 km. Das ist flußabwärts von der Stadt Feudenheim aus. Höhenlage der Schleusenpegel 98,50 m ü. N.N.
Geschichte
Betrieb
Bei Neckar- km: 6,21
Die Schleuse Feudenheim, die vom frei fließenden Rhein zum staugeregelten Neckar übergeht, besitzt neben der alten Doppelschleuse von 1927 eine zusätzliche, 1973 zugebaute und parallel betriebene, 190 m lange, dritte Schleusenkammer. Durch diese auf den Rhein bezogene Funktion heißt sie auch Neckar-Eingangsschleuse.
Baujahre: der Doppelkammerschleuse: 1927/ der 3. Kammer: 1973
Anstelle der renovierungsbedürftigen Hubtore sollen demnächst Stemmtore inkl. neuer Antriebe eingebaut werden.
Technik
Stauziel: NN + 96,55 m (im Oberwasser)
Die Hubhöhe diese drei Scheusen ist lagebedingt stark rheinabhängig zwischen 6 m und 11 m (Niedrigwasser im Rhein)
Abmessungen der Schleusenkammern: Längen x lichte Schleusenkammerbreite:
- 105,4 m x 12,0 m
- 104,8 m x 12,0 m
- 189,5 m x 12.0 m
Fotos
- www.binnenschiffahrtswelt.de/bilder/schleusen/feudenheim/feudenheim.htm|2=auch Fotos mit Eisgang in der Kammer}}
Adresse
- Schleuse Feudenheim
- Am Neckarplatt 20
- 68259 Mannheim
Weblinks
Benachbarte Schleusen
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Schleusenanlage Feudenheim“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!