Providenzkirche: Unterschied zwischen den Versionen

240 Bytes hinzugefügt ,  7. November 2015
K
Text geringfügig präzisiert, Link auf Wikipedia
K (Text geringfügig präzisiert, Link auf Wikipedia)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Providenzkirche.JPG|thumb|200px|Providenzkirche]]
[[Bild:Providenzkirche.JPG|thumb|200px|Providenzkirche]]
Die '''Providenzkirche''' ist ein [[evangelisch]]e [[Kirche]] in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]]. Entstanden ist das Gebäude  in den Jahren 1659-[[1661]] auf Initiative von [[Kurfürst]] [[Karl Ludwig]] von der Pfalz für seine Gemahlin zur Linken [[Louise von Degenfeld]] und für die kleine lutherische Gemeinde in der Stadt, genauer, außerhalb der damaligen Stadtmauer. Die Stadt selbst war damals z. Teil reformiert bzw. römisch-katholisch.  
Die '''Providenzkirche''' ist ein evangelische [[Kirche]] in der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]]. Entstanden ist das Gebäude  in den Jahren 1659-[[1661]] auf Initiative von [[Kurfürst]] [[Karl I. Ludwig von der Pfalz]] und seiner Gemahlin zur linken Hand [[Louise von Degenfeld]] für die kleine lutherische Gemeinde in der Stadt, genauer, außerhalb der damaligen Stadtmauer. Die Bürger Der Stadt Heidelberg gehörten überwiegend noch  der reformierten Konfession an. Sie war die Kirche der lutherischen Gemeinde bis zur Kirchenunion von 1821, während sich die reformierte Gemeinde in der [[Heiliggeistkirche]] versammelte.


Markant ist die auf drei Seiten umlaufende zur Kanzel ausgerichtete Empore. Der Haupteingang, zur Zeit ungenutzt, ging zur Hauptstraße.  
Markant ist die auf drei Seiten umlaufende zur Kanzel ausgerichtete Empore. Der Haupteingang, zur Zeit ungenutzt, ging zur Hauptstraße.  
Zeile 13: Zeile 13:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.providenzkirche.de}}
* {{Homepage|www.providenzkirche.de}}
* {{Wikipedia2|Providenzkirche|Providenzkirche (Heidelberg)}}


[[Kategorie:Kirche (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Kirche (Heidelberg)]]
9.472

Bearbeitungen