Stadtwiki:Löschkandidaten: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Datei:Heiliggeistkirche innen a.jpg: Prinzipien vs. Interessen)
Zeile 51: Zeile 51:
::Kirchen sind eben NICHT so öffentlich dass sie unter die Panoramafreiheit fallen. Eine Kirche ist kein Museum, da darf man nicht einfach reinspazieren und Tourist spielen. Die Kirchen werden einzig zum Gebet oft offen gehalten (längst nicht alle). Oftmals ist es stillchweigend geduldet für den PRIVATgebrauch Fotos ohne Blitz zu machen, aber das RNW ist ja kein Privatgebrauch. Über das ob und ob nicht gibt es eine zuständige Pfarrei, die das alleinige Entscheidungsrecht hat. Deine Argumentation sehe ich für Kapellen ein, wobei ich mir das da auch angewöhnt habe nur das zu knipsewn was durch die offene Eingangstüre zu sehen ist.  
::Kirchen sind eben NICHT so öffentlich dass sie unter die Panoramafreiheit fallen. Eine Kirche ist kein Museum, da darf man nicht einfach reinspazieren und Tourist spielen. Die Kirchen werden einzig zum Gebet oft offen gehalten (längst nicht alle). Oftmals ist es stillchweigend geduldet für den PRIVATgebrauch Fotos ohne Blitz zu machen, aber das RNW ist ja kein Privatgebrauch. Über das ob und ob nicht gibt es eine zuständige Pfarrei, die das alleinige Entscheidungsrecht hat. Deine Argumentation sehe ich für Kapellen ein, wobei ich mir das da auch angewöhnt habe nur das zu knipsewn was durch die offene Eingangstüre zu sehen ist.  
::Es geht hier nicht um vorauseilenden Gehorsam sondern ums Prinzip, das für alle Innenräume gilt--[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 11:49, 23. Jun. 2013 (CEST)
::Es geht hier nicht um vorauseilenden Gehorsam sondern ums Prinzip, das für alle Innenräume gilt--[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 11:49, 23. Jun. 2013 (CEST)
::: Nehmen wir einfach mal die Interessenslage: Wessen Interesse könnte es realistischerweise sein, eine Innenraumaufnahme einer Kiche '''nicht''' zu dulden, sofern diese nicht in irgendeiner Weise negativ ausgelegt werden kann? Ich bin mir sicher, dass Kirchen heute allgemein eher ein Problem haben, in der Öffentlichkeit überhaupt noch wahrgenommen zu werden. Alles, was nicht negativ über Kirchen berichtet wird (dazu gehören eben auch Innenraumaufnahmen), sollte demnach im Interesse der (jeweiligen) Kirche sein. Das ist einfach eine Abwägung zwischen Prinzipien und Interessen.
::: Ich persönlich vermute, dass die Interessen hier überwiegen. Klar, daraus kann man keine "Genehmigung" ableiten, jedoch ein Risiko bewerten, dass sich jemand mit berechtigten Interessen dagegen ausspricht und die Löschung verlangt. Und selbst dem könnte man dann immernoch nachkommen im Rahmen der Verpflichtung als Betreiber.
::: Mit "vorauseilendem Gehorsam" meinte ich: Diesem Bild haftet erstmal nichts negatives an, es kann nicht für eine negative Berichterstattung verwendet werden und ich kann mir außerdem – im Rahmen meiner Lebenswirklichkeit – keinen Grund vorstellen, warum jemand die Löschung verlangen sollte. Ich lasse mich aber gerne durch die Realität eines besseren belehren.
::: Falls hier Juristen mitlesen: bitte um Kommentar, denn ich bin kein Jurist ;-)
::: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 15:54, 23. Jun. 2013 (CEST)


<!-- Mustervorlage, per Kopieren/Einfügen nach unten kopieren und entsprechend ausformulieren.
<!-- Mustervorlage, per Kopieren/Einfügen nach unten kopieren und entsprechend ausformulieren.
21.072

Bearbeitungen