Neuenheim: Unterschied zwischen den Versionen

423 Bytes hinzugefügt ,  5. Juli 2014
verkehrsberuhigter Bereich
K (+ Kat, 404 bereinigt)
(verkehrsberuhigter Bereich)
Zeile 6: Zeile 6:


Für den Bereich des alten Dorfkerns von Neuenheim hat der Gemeinderat am 29. November 2012 die Aufstellung einer Erhaltungssatzung beschlossen, da "mit seinen verwinkelten schmalen Gassen und den dörflich anmutenden kleinteiligen Gebäuden  ...der Bereich des "Alten Dorfkerns" ein stadtgeschichtliches Zeugnis des alten Dorfes Neuenheim inmitten der später hinzugekommenen Bebauung der Gründerzeit dar(stellt)."<ref>Bekanntmachung der Stadt Heidelberg im Stadtblatt vom 5. Dezember 2012, Seite 10</ref>
Für den Bereich des alten Dorfkerns von Neuenheim hat der Gemeinderat am 29. November 2012 die Aufstellung einer Erhaltungssatzung beschlossen, da "mit seinen verwinkelten schmalen Gassen und den dörflich anmutenden kleinteiligen Gebäuden  ...der Bereich des "Alten Dorfkerns" ein stadtgeschichtliches Zeugnis des alten Dorfes Neuenheim inmitten der später hinzugekommenen Bebauung der Gründerzeit dar(stellt)."<ref>Bekanntmachung der Stadt Heidelberg im Stadtblatt vom 5. Dezember 2012, Seite 10</ref>
Nachdem im Frühjahr 2013 das neue ''Bürgerzentrum'' eröffnet wurde, ist um den Marktplatz herum eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet worden ([[Schulzengasse (Heidelberg)|Schulzengasse]], ein Teil der [[Rahmengasse (Heidelberg)|Rahmengasse]], der [[Ladenburger Straße (Heidelberg)|Ladenburger Straße]] und der [[Lutherstraße (Heidelberg)|Lutherstraße]].<ref>Rhein-Neckar- Zeitung vom 1. Juli 2014, Seite 8</ref>


Berühmt sind vor allem der Philosophenweg mit seinem Blick über die Heidelberger Altstadt, die Neckarwiese und die Bergstraße mit ihren schönen Villen.
Berühmt sind vor allem der Philosophenweg mit seinem Blick über die Heidelberger Altstadt, die Neckarwiese und die Bergstraße mit ihren schönen Villen.
9.472

Bearbeitungen