Sportfliegerclub Schwetzingen e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Telefon)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''SFC Schwetzingen''' ist ein [[Segelfliegen|Sportfliegerclub]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]].
Der '''SFC Schwetzingen''' ist ein [[Segelfliegen|Sportfliegerclub]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]].
Derzeit (Stand Jan. 2007) hat der SFC Schwetzingen e.V. 143 Mitglieder (108 aktiv, 35 passiv), von denen etwa 60 am regelmäßigen Flugbetrieb teilnehmen. Der Verein besitzt insgesamt 9 Flugzeuge, davon 1 Schleppflugzeug, 2 Motorsegler, 5 Segelflugzeuge und 1 Ultraleichtflugzeug. Auf dem Flugplatz sind des Weiteren über 15 Privatmaschinen (fast ausschließlich Segelflugzeuge) stationiert.
Das Flugplatzgelände, der Sonderlandeplatz Herrenteich (EDEH), wird vom SFC Schwetzingen und einem Fallschirmspringerclub, dem FSC Mannheim genutzt.
Wie dem Vereinsnamen zu entnehmen ist, handelt es sich um einen Schwetzinger Verein, dessen Fluggelände allerdings relativ weit außerhalb Schwetzingens, am Rheindamm in der Nähe von Ketsch zu finden ist. Dabei liegt das Gelände interessanterweise auf Hockenheimer Gemarkung in direkter Nachbarschaft zur ehem. Erlus-Ziegelei und der auffälligen Pylonkonstruktion der BAB A61-Brücke über den Rhein bei Speyer.
Auf Grund der relativ kurzen Start- und Landebahn (635m) eignet sich der Platz nicht für Windenstarts. Deshalb wird ausschließlich der Flugzeugschlepp (das Segelflugzeug wird mit Hilfe eines Motorflugzeuges in die Höhe geschleppt) angewendet.
Der Verein betreibt Flugausbildung in den Bereichen Segelflug, Motorsegler sowie Ultraleicht. Für Interessenten und neue Mitglieder sind im Download-Bereich der Homepage des SFC Schwetzingen alle wichtigen Dokumente hinterlegt.
Weitergehende Informationen über den Verein und die Fliegerei sind auf der Homepage des SFC Schwetzingen zu finden.


== Adresse ==
== Adresse ==
Anonymer Benutzer