Gleiwitzer Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Gleiwitzer Straße''' im Heidelberger Stadtteil Kirchheim beschreibt einen Halbkreis, sie beginnt im Süden an der Marienbu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Gleiwitzer Straße''' im Heidelberger Stadtteil [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] beschreibt einen Halbkreis, sie beginnt im Süden an der [[Marienburger Straße (Heidelberg)|Marienburger Straße]], verläuft westwärts, knickt dann nach Norden, dann nach Osten und schließlich nach Süden ab, bis sie in die [[Liegnitzer Straße (Heidelberg)|Liegnitzer Straße]] mündet.  
Die '''Gleiwitzer Straße''' im Heidelberger Stadtteil [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] beschreibt einen Halbkreis, sie beginnt im Süden an der [[Marienburger Straße (Heidelberg)|Marienburger Straße]], verläuft westwärts, knickt dann nach Norden, dann nach Osten und schließlich nach Süden ab, bis sie in die [[Liegnitzer Straße (Heidelberg)|Liegnitzer Straße]] mündet.  


Die Gleiwitzer Straße  verläuft in einem Wohngebiet im Norden von Kirchheim, in dem alle Straßen nach Städten im ehemals deutschen Osten benannt sind.
Die Gleiwitzer Straße  verläuft in einem Wohngebiet im Norden von Kirchheim, in dem alle Straßen nach Städten im ehemals deutschen Osten benannt sind. Sie ist nach der Stadt Gleiwitz benannt, die 1945 den Namen ''Gliwice'' erhielt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
9.472

Bearbeitungen