Kategorie Diskussion:Veranstaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Ortskat ???: eine Frage)
K (→‎Ortskat ???: Daumenregel ...)
Zeile 3: Zeile 3:
==Ortskat ???==
==Ortskat ???==
Hallo, wäre es nicht passender statt der ganzen Kategorie:Veranstaltung [[(xyz)]] eine Kreis Kategorie:Veranstaltung SÜW anzulegen? Mal nur gefragt? Denn die  Kategorie kommt ja dann unter Garantie als nächstes, weil in den Orten doch nicht soviele Feste zusammenkommen. Für den Ort dürfte es reichen den Festartikel auch in der Ortskategorie zu verankern. LG --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 18:44, 8. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, wäre es nicht passender statt der ganzen Kategorie:Veranstaltung [[(xyz)]] eine Kreis Kategorie:Veranstaltung SÜW anzulegen? Mal nur gefragt? Denn die  Kategorie kommt ja dann unter Garantie als nächstes, weil in den Orten doch nicht soviele Feste zusammenkommen. Für den Ort dürfte es reichen den Festartikel auch in der Ortskategorie zu verankern. LG --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 18:44, 8. Aug. 2011 (CEST)
: Hallo Juhn,
: Ortskategorien sind für alle Themen sinnvoll, wo es hinreichend viel Potenzial für Artikel gibt.
: Standardmäßig werden die kreisfreien Städte und alle Landkreise als eigenständige Kategorie angelegt.
: Wenn es in Kreisstädten, zB Schwetzingen, Veranstaltungen gibt, werden die standardmäßig nach [[:Kategorie:Veranstaltung (Rhein-Neckar-Kreis)]] verknüpft. Gibt es lokale Schwerpunkte, zum Beispiel wie in Schwetzingen, so kann hier bedarfsweise eine Subkategorie [[:Kategorie:Veranstaltung (Schwetzingen)]] angelegt werden.
: Die Oberkategorie von [[:Kategorie:Veranstaltung (Schwetzingen)]] sollten [[:Kategorie:Veranstaltung (Rhein-Neckar-Kreis)]] und [[:Kategorie:Schwetzingen]] sein.
: Die Oberkategorie von [[:Kategorie:Veranstaltung (Mannheim)]] sollte jedoch [[:Kategorie:Veranstaltung]] und [[:Kategorie:Mannheim]] sein.
:; So als Daumenregel:
:* Kategorien mit Themen- und Ortsbezug sollten in der jeweils übergeordneten ''Themenkategorie'' und ''Ortskategorie'' sein, wenn der Ort ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt ist.
:* Kategorien mit Themen- und Ortsbezug sollten in der jeweils übergeordneten ''Thema (Ort)'' und ''Ortskategorie'' sein, wenn der Ort eine Gemeinde oder eine Kreisstadt sind.
: Zu jeder Themen-Orts-Kategorie sollte es einen Listenartikel geben, zum Beispiel [[Veranstaltungen in Mannheim]], [[Veranstaltungen in Schwetzingen]] oder [[Veranstaltungen im Rhein-Neckar-Kreis]]. Diese Können dann als Link in die Beschreibung der jeweiligen Kategorie eingefügt werden und entsprechend auch in den übergeordneten Listenartikeln zu Themen erscheinen, zB [[Veranstaltungen]].
: Ist alles ziemlich komplizit, ich gebe das zu. Es ist der Struktur unserer Region geschuldet, die man als polyzentrisch bezeichnen könnte. Wichtig: Ich erwarte nicht, dass jeder das Prinzip streng anwendet, ich werde allerdings von zeit zu Zeit drüberschauen und ggf. Kategorien umhängen, damit sie in das beschriebene Schema passen, damit es einheitlich bleibt.
: Es gibt durchaus auch Themenbereiche, für die eine eigen Subkategorie nicht in allen Orten angebracht ist, Graubereiche eben. Muss man im Einzelfall drüberschauen und ggf. einzeln entscheiden. Ich hab da ein Auge drauf und werde schauen, dass es alles möglichst einheitlich strukturiert wird.
: LG --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:37, 8. Aug. 2011 (CEST)