Burg Windeck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: stark erweitert lt. Infos einer Tafel vor Ort und http://www.burgen-web.de/windeck.pdf)
K (typos)
Zeile 4: Zeile 4:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
An Stelle der heutigen Burg wurde um [[1109]] zur Sicherung des [[Lorsch]]er Besitzes eine Burgerbaut, die nach Streitigkeiten aufgrund des umstrittenen Standortes bereits fünf Jahre später wieder zerstört wurde. Der Wiederaufbau begann nach [[1125]], ein umfangreicherer Ausbau wurde in den Jahren nach [[1157]] vorgenommen.  Nachdem das Kloster Lorsch [[1232]] seine Selbstständigkeit verlören hatte, wechselte der Besitz der Burg mehrfach zwischen [[Kurpfalz]] und dem Bistum [[Mainz]], ehe sie ab [[1344]] endgültig in Pfälzer Besitz überging.  
An Stelle der heutigen Burg wurde um [[1109]] zur Sicherung des [[Lorsch]]er Besitzes eine Burg erbaut, die nach Streitigkeiten aufgrund des umstrittenen Standortes bereits fünf Jahre später wieder zerstört wurde. Der Wiederaufbau begann nach [[1125]], ein umfangreicherer Ausbau wurde in den Jahren nach [[1157]] vorgenommen.  Nachdem das Kloster Lorsch [[1232]] seine Selbstständigkeit verloren hatte, wechselte der Besitz der Burg mehrfach zwischen [[Kurpfalz]] und dem Bistum [[Mainz]], ehe sie ab [[1344]] endgültig in Pfälzer Besitz überging.  


In dieser Zeit kam es erneut zu umfangreicher Bautätigkeit, unter anderem wurde der Bergried errichtet. Vom Altbau blieben nur wenige Teile übrig. Auf der Burg lebten vom Pfalzgrafen ernannte Burgherren, die von einigen umliegenden Gemeinden unterhalten werden mussten.  
In dieser Zeit kam es erneut zu umfangreicher Bautätigkeit, unter anderem wurde der Bergfried errichtet. Vom Altbau blieben nur wenige Teile übrig. Auf der Burg lebten vom Pfalzgrafen ernannte Burgherren, die von einigen umliegenden Gemeinden unterhalten werden mussten.  


Im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] wurde die Burg stark beschädigt. Zwar wurden [[1663]] Ausbesserungsarbeiten durchgeführt, jedoch wurde die Burg 1674 vom französischen General Turenne endgültig zerstört und geplündert.  
Im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] wurde die Burg stark beschädigt. Zwar wurden [[1663]] Ausbesserungsarbeiten durchgeführt, jedoch wurde die Burg 1674 vom französischen General Turenne endgültig zerstört und geplündert.