Franziska Brantner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politik: Aktualisierung)
Zeile 9: Zeile 9:
==Politik==
==Politik==


Bereits seit ihrem 15. Lebensjahr war sie in Freiburg politisch aktiv. Später war sie auch im Landes- und Bundesvorstand der ''Grünen Jugend'' vertreten. Brantner ist Mitglied einer Friedens- und Sicherheitspolitischen Kommission von [[Bündnis 90/Die Grünen]] und gehört zu den Autoren des grünen Europawahlprogrammes. Am 15. Juli [[2008]] wurde sie als Mitglied des [[Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Heidelberg|Heidelberger Kreisverbandes]] als Kandidatin für die Europawahl im Juni 2009 nominiert. Sie kandidierte auf Platz 11 der Bundesliste von Bündnis 90/Die Grünen und errang eines der insgesamt 14 von den deutschen Grünen erreichten Mandate der Partei im Europäischen Parlament. Sie ist dort außenpolitische Sprecherin der Fraktion Grüne/EFA. Das Fachmagazin Diplomatic Courier hat Franziska Brantner in seinem jüngsten Ranking in die Spitzengruppe der jungen außenpolitischen Entscheidungsträgerinnen und -träger aufgenommen.
Bereits seit ihrem 15. Lebensjahr war sie in Freiburg politisch aktiv. Später war sie auch im Landes- und Bundesvorstand der ''Grünen Jugend'' vertreten. Brantner ist Mitglied einer Friedens- und Sicherheitspolitischen Kommission von [[Bündnis 90/Die Grünen]] und gehört zu den Autoren des grünen Europawahlprogrammes. Am 15. Juli [[2008]] wurde sie als Mitglied des [[Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Heidelberg|Heidelberger Kreisverbandes]] als Kandidatin für die Europawahl im Juni 2009 nominiert. Sie kandidierte auf Platz 11 der Bundesliste von Bündnis 90/Die Grünen und errang eines der insgesamt 14 von den deutschen Grünen erreichten Mandate der Partei im Europäischen Parlament,das sie bis zur Wahl 2014 innehatte. Sie war dort außenpolitische Sprecherin der Fraktion Grüne/EFA. Das Fachmagazin Diplomatic Courier hat Franziska Brantner in seinem jüngsten Ranking in die Spitzengruppe der jungen außenpolitischen Entscheidungsträgerinnen und -träger aufgenommen.


Brantners thematische Schwerpunkte sind die Menschenrechtspolitik, eine erneuerbare Energiepolitik für die EU und die Fragen der europäischen Solidarität im sozialen und wirtschaftlichen Bereich.
Brantners thematische Schwerpunkte sind die Menschenrechtspolitik, eine erneuerbare Energiepolitik für die EU und die Fragen der europäischen Solidarität im sozialen und wirtschaftlichen Bereich.