Hans-Thoma-Platz (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Quellen: Links)
Zeile 10: Zeile 10:


== Name ==
== Name ==
Der Platz ist nach dem badischen Maler [[Hans Thoma]] ([[1839]] - [[1924]]) benannt, dem ehemaligen Leiter der [[Karlsruhe]]r Kunstakademie. Thoma hat in Heidelberg u.a. die beiden Leinwandbilder in der [[Peterskirche]] gemalt.
Der Platz ist nach dem badischen Maler [[Hans Thoma]] ([[1839]] - [[1924]]) benannt, dem ehemaligen Leiter der [[Karlsruhe]]r Kunstakademie. Thoma hat u.a. Leinwandbilder gemalt, die in den Seitenschiffen der [[Peterskirche]] in Heidelberg hängen.


Die Umbenennung der Haltestelle erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010, um Mehrfachnennungen im RNV-Gebiet zu vermeiden. Sie erhielt den Namen des Platzes an dem sie sich befindet und die jahrzehntelang benutzte Bezeichnung „OEG-Bahnhof“ entfiel entgültig.<ref>{{Weblink|1=www.die-stadtredaktion.de/?p=12573|2=Fahrplanwechsel bei der RNV}}</ref>
Die Umbenennung der Haltestelle erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010, um Mehrfachnennungen im RNV-Gebiet zu vermeiden. Sie erhielt den Namen des Platzes an dem sie sich befindet und die jahrzehntelang benutzte Bezeichnung „OEG-Bahnhof“ entfiel entgültig.<ref>{{Weblink|1=www.die-stadtredaktion.de/?p=12573|2=Fahrplanwechsel bei der RNV}}</ref>