Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
369: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Quelle: Chronik des Heidelberger Geschichtsvereins) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Auf der linken Seite des [[Rhein|Rheins]] wird, gegenüber der damalingen Mündung des [[Neckar|Neckars]] das römische [[Kastell]] [[Alta Ripa]], das spätere [[Altrip]] gegründet. | * Auf der linken Seite des [[Rhein|Rheins]] wird, gegenüber der damalingen Mündung des [[Neckar|Neckars]] das römische [[Kastell]] [[Alta Ripa]], das spätere [[Altrip]] gegründet. | ||
* Kaiser Valentinian I. erobert [[Ladenburg]] zurück und errichtet dort einen ''burgus'' (Hafenbefestigung; erwähnt bei dem römischen Dichter Ausonius). | * Kaiser [[Valentinian I.]] erobert [[Ladenburg]] zurück und errichtet dort einen ''burgus'' (Hafenbefestigung; erwähnt bei dem römischen Dichter Ausonius). | ||
* Römische Truppen stoßen unter dem Feldherr Hermogenes (vertragswidrig) nach Osten vor, um auf dem "mons piri" eine Befestigung anzulegen. Noch während der Schanzarbeiten reiben alamannische Krieger die römische Einheit auf (nach den "res gestae" des römischen Geschichtsschreibers Ammianus Marcellinus. Der mons piri wird von [[Marquard Freher]] 1599 mit dem [[Heiligenberg]] bei Heidelberg in Verbindung gebracht), | * Römische Truppen stoßen unter dem Feldherr Hermogenes (vertragswidrig) nach Osten vor, um auf dem "mons piri" eine Befestigung anzulegen. Noch während der Schanzarbeiten reiben alamannische Krieger die römische Einheit auf (nach den "res gestae" des römischen Geschichtsschreibers Ammianus Marcellinus. Der mons piri wird von [[Marquard Freher]] 1599 mit dem [[Heiligenberg]] bei Heidelberg in Verbindung gebracht), | ||
[[Kategorie:Chronik]] | [[Kategorie:Chronik]] |
Aktuelle Version vom 13. August 2018, 02:55 Uhr
310er | 320er | 330er | 340er | 350er | 360er | 370er | 380er | 390er | 400er | 410er
360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Auf der linken Seite des Rheins wird, gegenüber der damalingen Mündung des Neckars das römische Kastell Alta Ripa, das spätere Altrip gegründet.
- Kaiser Valentinian I. erobert Ladenburg zurück und errichtet dort einen burgus (Hafenbefestigung; erwähnt bei dem römischen Dichter Ausonius).
- Römische Truppen stoßen unter dem Feldherr Hermogenes (vertragswidrig) nach Osten vor, um auf dem "mons piri" eine Befestigung anzulegen. Noch während der Schanzarbeiten reiben alamannische Krieger die römische Einheit auf (nach den "res gestae" des römischen Geschichtsschreibers Ammianus Marcellinus. Der mons piri wird von Marquard Freher 1599 mit dem Heiligenberg bei Heidelberg in Verbindung gebracht),