Diskussion:Geschichte der Straßenbahn in Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Neuer Abschnitt →‎Überarbeiten
(Neuer Abschnitt →‎Töchter und Mütter)
(Neuer Abschnitt →‎Überarbeiten)
Zeile 32: Zeile 32:


"Die Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) ist eine Tochter der Stadtwerke Heidelberg GmbH" heißt es im Artikel. Ist das wirklich so? Ist nicht vielmehr die HVV die Mutter der beiden Töchter HSB und SWH? Ich weiß es nicht, werde dem aber nachgehen.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 11:56, 15. Jul. 2014 (CEST)
"Die Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) ist eine Tochter der Stadtwerke Heidelberg GmbH" heißt es im Artikel. Ist das wirklich so? Ist nicht vielmehr die HVV die Mutter der beiden Töchter HSB und SWH? Ich weiß es nicht, werde dem aber nachgehen.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 11:56, 15. Jul. 2014 (CEST)
== Überarbeiten ==
Ich habe auf den Artikel den Überarbeiten-Sticker gesetzt. Warum? Die Geschichte endet 1905. Das ist ein bisschen früh. Ich bin auch nicht sicher, ob die Geschichte der Heidelberger Straßenbahn im HSB-Artikel aufgehoben ist, da z.B. auch die OEG durch Heidelberg fuhr - auch wenn man natürlich dagegen halten kann, dass es sich da um ein Mannheimer Unternehmen handelte. Also für mich wäre im ersten Impuls die Geschichte auf einer eigenen Seite zuhause und sollte natürlich weitergeschrieben werden. Auf dieser Seite wäre ich für einen Fokus auf das Unternehmen und eine Kurzzusammenfassung der Geschichte mit Verweis auf Hauptartikel (der sich leider nicht so ganz nebenher schreibt, auch wenn ich gerade Literatur gekauft habe). --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 22:43, 20. Okt. 2018 (CEST)
1.283

Bearbeitungen