4.224
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Peewit (Diskussion | Beiträge) K (Rom. Sem. verlinkt) |
Suggs (Diskussion | Beiträge) (ich bin mal so frei) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Klaus Heitmann''' (geb. 5. | '''Klaus Heitmann''' (geb. 5.Juli [[1930]], gest. 25. Dezember [[2017]]) war Ordinarius für [[Romanisches Seminar|Romanische Philologie]] an der [[Universität Heidelberg]]. | ||
Klaus Heitmann hat von 1972 bis 1998 an der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Zu seinen Spezialgebieten gehörten die Literaturen Frankreichs und Italiens vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Sein besonderes Interesse galt der ''Rumänistik'', die er in Deutschland mit aufgebaut und in Forschung und Lehre verankert hat. Der rumänischen Literatur widmete er ein stattliches Alterswerk, an dem er bis zuletzt arbeitete. | Klaus Heitmann hat von 1972 bis 1998 an der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Zu seinen Spezialgebieten gehörten die Literaturen Frankreichs und Italiens vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Sein besonderes Interesse galt der ''Rumänistik'', die er in Deutschland mit aufgebaut und in Forschung und Lehre verankert hat. Der rumänischen Literatur widmete er ein stattliches Alterswerk, an dem er bis zuletzt arbeitete. |