Patton Barracks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Patton Barracks''' sind ehemalige Wohngebäude für Soldaten und andere militärische Einrichtungen der US-Streitkräfte in Heidelberg-Kirchheim (…“)
 
(Aktualisierung)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Es handelt sich dabei um die ehemalige ''Grenadierkaserne''. Seit dem Abzug der Amerikaner sind die Patton Barracks eine der Konversionsflächen, die einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Das Areal umfasst 14,8 Hektar.  
Es handelt sich dabei um die ehemalige ''Grenadierkaserne''. Seit dem Abzug der Amerikaner sind die Patton Barracks eine der Konversionsflächen, die einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Das Areal umfasst 14,8 Hektar.  


Derzeit (Anfang 2017) ist die Umwandlung der Patton Barracks noch im Stadium der Planung. Die Rahmenplanung der Stadt Heidelberg wurde am 9. Februar 2017 bei einem Stadtteilgespräch vorgestellt. Im März 2017 wurden die Pläne im Bezirksbeirat Kirchheim diskutiert und abgestimmt. Eine knappe Mehrheit stimmte für die Planung. Verwunderung erregte die Tatsache, dass in die Planung auch ein Gebiet einbezogen wurde, dass nicht der Stadt, sondern der Stiftung [[Evangelische Pflege Schönau]] gehört und auf dem sich Wohngebäude befinden, die von der Pflege Schönau als Erbbaurecht an die dort wohnenden Menschen vergeben wurden. Das Bezirksbeiratsmitglied Fritz Engbarth-Schultz enthielt sich deshalb bei der Abstimmung.<ref>Steffen Blatt, ''Der Bezirksbeirat wollte es ganz genau wissen'', RNZ vom 14. März 2017, Seite 3</ref>
Das Areal wird in ein Gewerbegebiet neuer Art umgewandelt, das Projekt wird von der Heidelberger Stadtverwaltung und den beteiligten Unternehmen als "Heidelberg Innovation Park" (abgekürzt als "hip") bezeichnet.<ref>Artikel ''hip entwickelt sich dynamisch'', in: stadtblatt vom 4. November 2020</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2020, 11:09 Uhr

Die Patton Barracks sind ehemalige Wohngebäude für Soldaten und andere militärische Einrichtungen der US-Streitkräfte in Heidelberg-Kirchheim.

Es handelt sich dabei um die ehemalige Grenadierkaserne. Seit dem Abzug der Amerikaner sind die Patton Barracks eine der Konversionsflächen, die einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Das Areal umfasst 14,8 Hektar.

Das Areal wird in ein Gewerbegebiet neuer Art umgewandelt, das Projekt wird von der Heidelberger Stadtverwaltung und den beteiligten Unternehmen als "Heidelberg Innovation Park" (abgekürzt als "hip") bezeichnet.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Artikel hip entwickelt sich dynamisch, in: stadtblatt vom 4. November 2020