Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Sudetenring (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Picaro (Diskussion | Beiträge) |
Picaro (Diskussion | Beiträge) (→Hausnummern: +Spielplatz) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
;6: [[Comeniusschule Schwetzingen]] | ;6: [[Comeniusschule Schwetzingen]] | ||
;8: [[Nordstadt-Grundschule]] | ;8: [[Nordstadt-Grundschule]] | ||
;12: [[Spielplatz Sudetenring (Schwetzingen)|Großer Spielplatz]] | |||
== Über den Namen == | == Über den Namen == |
Version vom 12. Juni 2009, 06:28 Uhr
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.
Der Sudetenring ist eine Straße in der schwetzinger Nordstadt.
Lage
Ringstraße bei der Erfurter Straße.
Hausnummern
- 2
- Kindergarten Sonnenblume
- 6
- Comeniusschule Schwetzingen
- 8
- Nordstadt-Grundschule
- 12
- Großer Spielplatz
Über den Namen
Benannt nach dem Sudetenland.
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 30.4.1970.