1970
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
Ereignisse[Bearbeiten]
- 1970/71: An der Gewerbeschule I in Heidelberg Einrichtung einer zweijährigen Berufsfachschule für Elektrotechnik. Einrichtung eines Technischen Gymnasiums
- 1. Januar
- Heidelberg: Gründung der Stadtwerke Heidelberg AG
- 7. Januar
- Mannheim: Der Verwaltungsgerichtshof zieht aus dem Mannheimer Schloss in sein neues Gebäude in der Schubertstraße.
- 19. Januar
- Die Landesregierung Baden-Württemberg genehmigt den Antrag auf Stillegung der Güterbahnlinie Wieblingen-Dossenheim der OEG.
- 31. Januar
- Der neu konstituierte Große Senat der Universität Heidelberg wählt den Theologen Prof. Rolf Rendtorff zum neuen Rektor, der als Exponent des Reformflügels gilt (Gegenkandidat: Werner Conze, Amtsantritt 4. 2. 1970)
- Februar
- Heidelberg: Der seit 1967 gebaute Neubau der Stadtwerke (Kurfürstenanlage) wird eröffnet.
- 5. Februar
- Mannheim: Zum neuen Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion wird als Nachfolger von Prof. Dr. Hans Georg Schachtschabel, MdB, Stadtrat Werner Nagel gewählt.
- 12. Februar
- Mannheim: Rechtsanwalt Roland Hartung wird als Nachfolger von Erich Merkert zum neuen Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion gewählt.
- 7. Juni
- Volksentscheid
Geboren[Bearbeiten]
- 13. Mai
- Dirk Elkemann, Oberbürgermeister von Wiesloch seit 2016
- 22. April
- Dr. Volker Wissing (in Landau), Jurist und FDP-Politiker in Rheinland-Pfalz und im Bund.
Weblinks[Bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1970“