Heidelberger Weihnachtsmarkt: Unterschied zwischen den Versionen
Heidelberger Weihnachtsmarkt (bearbeiten)
Version vom 27. November 2009, 14:16 Uhr
, 27. November 2009keine Bearbeitungszusammenfassung
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (hat „Weihnachtsmarkt (Heidelberg)“ nach „Heidelberger Weihnachtsmarkt“ verschoben: weniger gestelzte Bezeichnung, die man auch aussprechen kann.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bilder fehlen}} | {{Bilder fehlen}} | ||
Der [[Heidelberg]]er Weihnachtsmarkt dauert '''vom | Der [[Heidelberg]]er Weihnachtsmarkt dauert '''vom 25. November bis zum 22. Dezember 2009'''. | ||
Er verteilt sich über die [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und findet auf den folgenden Plätzen statt: | Er verteilt sich über die [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und verfügt über eine „Außenstelle“ am [[Hauptbahnhof Heidelberg|Hauptbahnhof]]. Er findet auf den folgenden sieben Plätzen statt: | ||
;[[Willy-Brandt-Platz (Heidelberg)|Willy-Brandt-Platz]]: Vor dem Hauptbahnhof finden sich 2009 zum ersten Mal Stände des Weihnachtsmarkts, die Besucher und Reisende in weihnachtliche Stimmung versetzen sollen. | |||
;[[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]]: Hier ist für die meisten Besucher der Ausgangspunkt für einen Bummel über die verschiedenen Plätze. Neben den weihnachtsmarkttypischen Leckereien gibt es auch Verkaufsstände für Kunsthandwerk. | ;[[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]]: Hier ist für die meisten Besucher der Ausgangspunkt für einen Bummel über die verschiedenen Plätze. Neben den weihnachtsmarkttypischen Leckereien gibt es auch Verkaufsstände für Kunsthandwerk. | ||
;[[Anatomiegarten]]: Klein und gemütlich, Hier bekommt man überwiegend Holzschnitzereien, Bernsteinschmuck und Namenstassen aber auch Glühwein. | ;[[Anatomiegarten]]: Klein und gemütlich, Hier bekommt man überwiegend Holzschnitzereien, Bernsteinschmuck und Namenstassen aber auch Glühwein. | ||
;[[Universitätsplatz (Heidelberg)|Universitätsplatz]]: | ;[[Universitätsplatz (Heidelberg)|Universitätsplatz]]: Hier ist mit fast 70 Buden das Herzstück des Weihnachtsmarkts. Neben den Buden findet sich außerdem ein nostalgisches Springpferdchen-Karussell. | ||
;[[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]]: Haus des Weihnachtsmanns und der Nikolaus. Samstags gibt es Führungen ab 18:30 Uhr. | ;[[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]]: Haus des Weihnachtsmanns und der Nikolaus. Samstags gibt es Führungen ab 18:30 Uhr. | ||
;[[Kornmarkt (Heidelberg)|Kornmarkt]]: Traditionelles Handwerk, Krippe und Tiere, Eisbahn für Kinder. Empfohlen für Familien mit kleinen Kindern. | |||
;[[Karlsplatz (Heidelberg)|Karlsplatz]]: Hier gibt es '''Christmas on Ice''', eine Open-Air-Eisbahn zum Schlittschuhlaufen. | |||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH zu {{Weblink|www.heidelberg-marketing.de/content/e911/e924/index_ger.html|Weihnachtsmärkte | * Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH zu {{Weblink|www.heidelberg-marketing.de/content/e904/e911/e7246/e924/index_ger.html|Weihnachtsmärkte 2009 in Heidelberg}} | ||
** {{Weblink|www.heidelberg-marketing.de/content/e911/e924/ | ** {{Weblink|www.heidelberg-marketing.de/content/e904/e911/e7246/e924/e10693/file/Flyer_Weihnachtsmarkt2009_ger.pdf|Prospekt als PDF}} | ||
[[Kategorie:Veranstaltung (Heidelberg)]] | [[Kategorie:Veranstaltung (Heidelberg)]] | ||
[[Kategorie:Weihnachtsmarkt|Heidelberg]] | [[Kategorie:Weihnachtsmarkt|Heidelberg]] | ||
{{Stub}} | {{Stub}} |