OK-TV Ludwigshafen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (strukturiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der OK-TV Ludwigshafen ist ein regionaler Fernsehsender, der Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Schulfernsehen kombiniert. Das Programm von OK-TV Ludwigshafen wird produziert von: 
Bürgerinnen und Bürgern die in eigener Verantwortung Beiträge produzieren und auszustrahlen,
 angehenden Mediengestaltern Bild & Ton im Rahmen ihrer Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen, Teilnehmer/innen am freiwilligen ökologischen und kulturellen Jahr, studentischen Praktikanten und jungen Menschen im Rahmen von Maßnahmen zur Berufseinstiegsqualifizierung, 
Kindern und Jugendlichen, darunter Schüler und Schülerinnen aller Schularten, die an Bildungsangeboten des [[Haus der Medienbildung|Hauses der Medienbildung]] teilnehmen. Die Einrichtung der LMK-Tochtergesellschaft [[medien+bildung.com|medien+bildung.com gGmbH]] ist mit OK-TV Ludwigshafen in einem Gebäude untergebracht.
{{Bilder fehlen|Ludwigshafen}}
Der '''OK-TV Ludwigshafen''' ist ein regionaler Fernsehsender, der Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Schulfernsehen kombiniert.  
 
== Produktion ==
 
Das Programm von OK-TV Ludwigshafen wird produziert von:
* 
Bürgerinnen und Bürgern die in eigener Verantwortung Beiträge produzieren und auszustrahlen,
* angehenden Mediengestaltern Bild & Ton im Rahmen ihrer Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen,  
* Teilnehmer/innen am freiwilligen ökologischen und kulturellen Jahr,  
* studentischen Praktikanten  
* und jungen Menschen im Rahmen von Maßnahmen zur Berufseinstiegsqualifizierung,
* Kindern und Jugendlichen, darunter Schüler und Schülerinnen aller Schularten, die an Bildungsangeboten des [[Haus der Medienbildung|Hauses der Medienbildung]] teilnehmen.  
 
== Trägerschaft ==
 
Träger von OK-TV Ludwigshafen ist die rheinland-pfälzische Landesanstalt für Medien- und Kommunikation (LMK), unterstützt von einem Förderverein. In Rheinland-Pfalz gibt es 25 weitere OK-TV-Sender in der Trägerschaft lokaler gemeinnütziger Vereine. Das Programm des OK-TV Ludwigshafen ist zusammen mit dem des [[Offener Kanal Schifferstadt|Offenen Kanals Schifferstadt]] auf einem Kabelfernsehkanal in Ludwigshafen und der Vorderpfalz zu empfangen.
Träger von OK-TV Ludwigshafen ist die rheinland-pfälzische Landesanstalt für Medien- und Kommunikation (LMK), unterstützt von einem Förderverein. In Rheinland-Pfalz gibt es 25 weitere OK-TV-Sender in der Trägerschaft lokaler gemeinnütziger Vereine. Das Programm des OK-TV Ludwigshafen ist zusammen mit dem des [[Offener Kanal Schifferstadt|Offenen Kanals Schifferstadt]] auf einem Kabelfernsehkanal in Ludwigshafen und der Vorderpfalz zu empfangen.
Die Einrichtung der LMK-Tochtergesellschaft [[medien+bildung.com|medien+bildung.com gGmbH]] ist mit OK-TV Ludwigshafen in einem Gebäude untergebracht.
[[Kategorie:Medien (Ludwigshafen am Rhein)]]
[[Kategorie:Jugend]]
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2011, 21:39 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Der OK-TV Ludwigshafen ist ein regionaler Fernsehsender, der Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Schulfernsehen kombiniert.

Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm von OK-TV Ludwigshafen wird produziert von:

  • 
Bürgerinnen und Bürgern die in eigener Verantwortung Beiträge produzieren und auszustrahlen,
  •  angehenden Mediengestaltern Bild & Ton im Rahmen ihrer Ausbildung bei OK-TV Ludwigshafen,
  • Teilnehmer/innen am freiwilligen ökologischen und kulturellen Jahr,
  • studentischen Praktikanten
  • und jungen Menschen im Rahmen von Maßnahmen zur Berufseinstiegsqualifizierung, 

  • Kindern und Jugendlichen, darunter Schüler und Schülerinnen aller Schularten, die an Bildungsangeboten des Hauses der Medienbildung teilnehmen.

Trägerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Träger von OK-TV Ludwigshafen ist die rheinland-pfälzische Landesanstalt für Medien- und Kommunikation (LMK), unterstützt von einem Förderverein. In Rheinland-Pfalz gibt es 25 weitere OK-TV-Sender in der Trägerschaft lokaler gemeinnütziger Vereine. Das Programm des OK-TV Ludwigshafen ist zusammen mit dem des Offenen Kanals Schifferstadt auf einem Kabelfernsehkanal in Ludwigshafen und der Vorderpfalz zu empfangen.

Die Einrichtung der LMK-Tochtergesellschaft medien+bildung.com gGmbH ist mit OK-TV Ludwigshafen in einem Gebäude untergebracht.

Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „OK-TV Ludwigshafen“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!