Diskussion:Ferdinand Adolf Kehrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


:Ich zitiere mal aus der Geschichtsseite des Universitätsklinikums: "1881 nahm Ferdinand Adolf Kehrer, Leiter der Klinik von 1881 bis 1902, den Ruf nach Heidelberg nur unter der Bedingung an, einen Neubau errichten zu dürfen. So entstand an der Ecke Voß- und Thibautstraße die neue Frauenklinik, die 1884 bezogen wurde." --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:57, 25. Mai 2013 (CEST)
:Ich zitiere mal aus der Geschichtsseite des Universitätsklinikums: "1881 nahm Ferdinand Adolf Kehrer, Leiter der Klinik von 1881 bis 1902, den Ruf nach Heidelberg nur unter der Bedingung an, einen Neubau errichten zu dürfen. So entstand an der Ecke Voß- und Thibautstraße die neue Frauenklinik, die 1884 bezogen wurde." --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:57, 25. Mai 2013 (CEST)
::Vielleicht macht es Sinn zu erwähnen, dass es um das geht, was man heute als "Altklinikum" kennt. Aber mit "Klinikum Bergheim" als Begriff konnte ich auch nichts anfangen. --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 01:21, 26. Mai 2013 (CEST)

Version vom 26. Mai 2013, 01:21 Uhr

Uniklinikum in Bergheim?

Was mag das sein? Ich habe den Begriff vorsichtshalber mal entlinkt. --Peewit (Diskussion) 23:41, 25. Mai 2013 (CEST)

Ich zitiere mal aus der Geschichtsseite des Universitätsklinikums: "1881 nahm Ferdinand Adolf Kehrer, Leiter der Klinik von 1881 bis 1902, den Ruf nach Heidelberg nur unter der Bedingung an, einen Neubau errichten zu dürfen. So entstand an der Ecke Voß- und Thibautstraße die neue Frauenklinik, die 1884 bezogen wurde." --Peewit (Diskussion) 23:57, 25. Mai 2013 (CEST)
Vielleicht macht es Sinn zu erwähnen, dass es um das geht, was man heute als "Altklinikum" kennt. Aber mit "Klinikum Bergheim" als Begriff konnte ich auch nichts anfangen. --Dfg2 (Diskussion) 01:21, 26. Mai 2013 (CEST)