Ernst-Reuter-Siedlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ernst-Reuter-Siedlung''' in [[Ludwigshafen]] ist der südliche Teil des Stadtteils [[Gartenstadt (Ludwigshafen)|Gartenstadt]].
Die '''Ernst-Reuter-Siedlung''' in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] ist der südliche Teil des Stadtteils [[Gartenstadt (Ludwigshafen)|Gartenstadt]].
Ihre Grenzen stellen die [[Von-Kieffer-Straße (Ludwigshafen)|Von-Kieffer-Straße]] im Westen, die [[Maudacher Straße (Ludwigshafen)|Maudacher Straße]] im Norden und Landwirtschaftlich genutzte Flächen im Süden und Osten dar.
Ihre Grenzen stellen die [[Von-Kieffer-Straße (Ludwigshafen)|Von-Kieffer-Straße]] im Westen, die [[Maudacher Straße (Ludwigshafen)|Maudacher Straße]] im Norden und Landwirtschaftlich genutzte Flächen im Süden und Osten dar.



Aktuelle Version vom 21. Juni 2013, 00:17 Uhr

Die Ernst-Reuter-Siedlung in Ludwigshafen ist der südliche Teil des Stadtteils Gartenstadt. Ihre Grenzen stellen die Von-Kieffer-Straße im Westen, die Maudacher Straße im Norden und Landwirtschaftlich genutzte Flächen im Süden und Osten dar.

Die Straßen in der Ernst-Reuter-Siedlung sind nach ostdeutschen und österreichischen Regionen benannt.

Bedeutenstes Bauwerk ist das St. Marienkrankenhaus.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angelegt wurde die Siedlung in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. In den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts fanden mehrere Erweiterungen statt.