Diskussion:Fernstraßen: Unterschied zwischen den Versionen

K (B35: kurzes stück in der Region)
Zeile 3: Zeile 3:
beginnend in Germersheim an der B9 über Graben-Neudorf, Bruchsal bei Illingen in die B10 mündend
beginnend in Germersheim an der B9 über Graben-Neudorf, Bruchsal bei Illingen in die B10 mündend
: Stimmt, die B35 ist zu mindest für einen sehr kurzen Abschnitt (der linksrheinische Teil in Germersheim) in der Region.  --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 23:50, 4. Jun. 2011 (CEST)
: Stimmt, die B35 ist zu mindest für einen sehr kurzen Abschnitt (der linksrheinische Teil in Germersheim) in der Region.  --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 23:50, 4. Jun. 2011 (CEST)
== Schreibweise der Abkürzungen ==
Ich habe mich gewundert, dass fast nur hier im Rhein-Neckar-Wiki die Bundesstraße und Autobahnen, wenn abgekürzt, ohne Leerzeichen geschrieben werden, also "B3" anstatt, wie allgemein in Dokumentationen üblich "B 3".
Ich frage mich, wer das hier wann und nach welcher Diskussion festgelegt hat. Da es in Wikipedia eine Diskussion hierzu gab, zitiere ich mal:
"Nachdem ich verwundert gesehen habe, dass auf den Webseiten des ADAC und des BMVBW auch ein Leerzeichen verwendet wird, werde ich in Zukunft ebenfalls das Leerzeichen (geschuetztes Leerzeichen mittels &nbsp;) verwenden. – Sebastian 03:34, 16. Jul 2004 (MESZ)"
Ach ja, im Duden soll es auch so stehen. Also: worauf stützen sich die Anhänger der hier verwendeten Schreibweise? --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:32, 30. Apr. 2016 (CEST)
9.472

Bearbeitungen