SG Kronau/Östringen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(die Rhein-Neckar Löwen bekommen einen eigenen Artikel.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''SG Kronau/Östringen''' GbR<ref>Gewerbeverzeichnis Kronau [http://kronau.gewerbe-meldung.de/sg-kronau-oestringen-gbr-17617422.html], in Fan-Kreisen auch kurz '''Kröstis''' genannt, sind eine [[Handball]]-Spielgemeinschaft von Handballmannschaften aus [[Kronau]] und [[Östringen]], entstanden aus der Fusion der Herrenmannschaften  der TSG Kronau und des TSV Baden Östringen.  
Die '''SG Kronau/Östringen''' GbR<ref>Gewerbeverzeichnis Kronau [http://kronau.gewerbe-meldung.de/sg-kronau-oestringen-gbr-17617422.html]</ref>, in Fan-Kreisen auch kurz '''Kröstis''' genannt, sind eine [[Handball]]-Spielgemeinschaft von Handballmannschaften aus [[Kronau]] und [[Östringen]], entstanden aus der Fusion der Herrenmannschaften  der TSG Kronau und des TSV Baden Östringen.  


Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft, die in der Bundesliga spielt, erhielt 2005 den Namen "[[Rhein-Neckar Löwen]]", womit die Verbundenheit mit der Region "Rhein-Neckar" ausgedrückt werden sollte (obwohl der Verein seine Wurzeln in der Region Karlsruhe hat). Inzwischen wurde als Rechtsform für den Träger die Rechtsform der GmbH gewählt, der Sitz ist in [[Mannheim]], eine zweite Geschäftsstelle besteht noch in Kronau.
Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft, die in der Bundesliga spielt, erhielt 2005 den Namen "[[Rhein-Neckar Löwen]]", womit die Verbundenheit mit der Region "Rhein-Neckar" ausgedrückt werden sollte (obwohl der Verein seine Wurzeln in der Region Karlsruhe hat). Inzwischen wurde als Rechtsform für den Träger die Rechtsform der GmbH gewählt, der Sitz ist in [[Mannheim]], eine zweite Geschäftsstelle besteht noch in Kronau.

Aktuelle Version vom 6. Juni 2016, 20:49 Uhr

Die SG Kronau/Östringen GbR[1], in Fan-Kreisen auch kurz Kröstis genannt, sind eine Handball-Spielgemeinschaft von Handballmannschaften aus Kronau und Östringen, entstanden aus der Fusion der Herrenmannschaften der TSG Kronau und des TSV Baden Östringen.

Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft, die in der Bundesliga spielt, erhielt 2005 den Namen "Rhein-Neckar Löwen", womit die Verbundenheit mit der Region "Rhein-Neckar" ausgedrückt werden sollte (obwohl der Verein seine Wurzeln in der Region Karlsruhe hat). Inzwischen wurde als Rechtsform für den Träger die Rechtsform der GmbH gewählt, der Sitz ist in Mannheim, eine zweite Geschäftsstelle besteht noch in Kronau.

Der Verein betrachtet die übrigen 22 Mannschaften als "Bundesliga-Unterbau".

Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SG Kronau/Östringen GbR
  • Nachwuchsleistungszentrum
  • Im Sportzentrum 4
  • 76709 Kronau
  • Telefon 07253 / 84 62 11
  • E-Mail [info@sg-kronau-oestringen.de]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gewerbeverzeichnis Kronau [1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]